Modeln heute - zwischen Kamera, Content und digitaler Kompetenz
Die Mode- und Werbebranche verändert sich rasant: Digitalisierung, Diversität, neue Castingformen, Social Media und steigende Anforderungen an Flexibilität prägen den Alltag. Laura Bulander, Bookerin bei der ZAV-Künstlervermittlung und Kathrin Kestler, Model und Schauspielerin, geben spannende Einblicke.
Kathrin, Laura - Ihr seid beide schon viele Jahre in der Branche tätig. Was hat sich aus Eurer Sicht am meisten verändert?
Kathrin (Model & Schauspielerin): Die Arbeit als Model ist definitiv komplexer geworden. Vielseitigkeit, Wachheit und Robustheit sind essenziell. Ich muss mich schnell auf neue Situationen einstellen können, oft auch improvisieren. Sprachkenntnisse - vor allem Englisch - sind wichtg, weil viele Produktionen international sind. Und technisches Know-how gehört inzwischen einfach dazu. Ohne Basiswissen über E-Castings oder Social Media kommt man nicht weit. Social Media sind ohnehin der wichtigste Kanal geworden. Es reicht nicht mehr, eine Homepage zu haben, man muss präsent, authentisch und aktiv sein.
Die größte Veränderung sind jedoch die E-Castings. Der Vorteil dabei ist, dass ich selbst entscheiden kann, wann ich die Szene aufnehme und dass die Reisekosten wegfallen. Allerdings wird dieses Medium meiner Meinung nach zu inflationär eingesetzt, und oft sind die Anfragen nicht mehr passgenau, sondern zu weit gefasst. Deshalb prüfe ich jede Anfrage genau: Passt das Projekt wirklich zu mir?
Außerdem sind die Anforderungen gewachsen - man ist heute oft auch sein eigener Stylist oder Make-up-Artist. Zum Set zu kommen und nur vor der Kamera zu stehen, ist selten der Fall. Das macht den Job komplexer, aber auch interessanter.
Laura (Bookerin, ZAV-Künstlervermittlung): Heute geht es viel mehr um Authentizität. Kund*innen suchen häufig nicht mehr nach dem "perfekten Typ", sondern nach echten Persönlichkeiten mit Ecken, Kanten und Ausstrahlung. Social Media spielen dabei eine fast ebenso wichtige Rolle wie die klassische Sedcard. E-Castings sind längst Alltag und praktisch, weil sie Flexibilität ermöglichen. Sie verlangen auch mehr Eigeninitiative.
Das Berufsbild hat sich also stark gewandelt - worauf achtet Ihr bei der Auswahl neuer Models inzwischen besonders?
Laura: Die grundlegenden Kriterien haben sich natürlich nicht komplett verändert – bestimmte Basics wie Größe, Maße und Proportionen spielen nach wie vor eine Rolle. Aber darüber hinaus sind heute Persönlichkeit, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit viel mehr gefragt als nur äußere Merkmale. Wer sich auf verschiedene Situationen einstellen kann, bleibt langfristig erfolgreich. Wir begleiten besonders junge Talente aktiv, fördern ihre Entwicklung und helfen ihnen, ihre eigene Ausstrahlung zu finden. Es gibt keine 08/15 Jobs mehr. Das liebe ich an meiner Arbeit!
Welche Herausforderungen begegnen Dir am Set, Kathrin, und wie gehst Du damit um?
Kathrin: Eine große Herausforderung ist der Zeitdruck. Im Grunde geht’s gleich los, und ich muss die energetische Höhe für die Aufgabe allein herstellen. Zudem sind oftmals Kund*innen am Set, und die Produktion muss schnell gute Ergebnisse präsentieren. Das schafft Spannungen. Deshalb ist Sozialkompetenz sehr wichtig. Der respektvolle und aufmerksame Umgang miteinander verbessert nicht nur das Klima am Set, sondern auch die Ergebnisse. Als Schauspielerin sehe ich es auch als meine Aufgabe, für lockere Stimmung zu sorgen.
Laura, wie gehst Du mit dem Tempo und den hohen Erwartungen in der Branche um?
Laura: Schnelligkeit und Genauigkeit sind Grundvoraussetzungen. Ich kenne unser Portfolio in- und auswendig und weiß sofort, welche Gesichter zu einer Anfrage passen. Gleichzeitig versuche ich, auch mal überaschende Vorschläge zu machen. Die spannendsten Besetzungen entstehen oft "außerhalb der Box". Ein gutes Netzwerk und Vertrauen sind dabei entscheidend. Ich arbeite eng mit Kolleg*innen aus anderen Standorten der ZAV-Künstlervermittlung zusammen. Wir tauschen Wissen aus und bleiben so auch bei hohem Tempo fokussiert.
Und wie regierst Du auf die wachsende Dynamik und spontane Änderungen bei Projekten?
Laura: Kurzfristige Änderungen und spezielle Wünsche gehören einfach zum Job. Da helfen nur Ruhe, Flexibilität und ein gutes Gespür für Menschen. Ich bin ja die erste Ansprechpartnerin – für Models und Kund*innen gleichermaßen – und versuche immer, eine Lösung zu finden, mit der alle zufrieden sind. Ob Wetterbuchungen oder Overtime: Fairness und Transparenz sind da ganz wichtig.
Was macht für Euch ein gutes Verhältnis zwischen Model und Bookerin aus?
Kathrin: Eine zuverlässige Agentur ist wie eine gute Ehe oder Beziehung. Als Schauspielerin und Model brauche ich das Gefühl, dass sie hinter mir steht, meine Interessen vertritt und als Brücke zwischen den Parteien agiert. Es sollte immer eine offene Kommunikation möglich sein, egal über was. Meistens geht es ja um die Höhe der Gage, die Buyouts, Overtime oder Rechte. Wichtig ist Transparenz und dass ich nicht das Gefühl bekomme, als kompliziert zu gelten, nur weil ich vielleicht mal Zweifel äußere und Rückfragen habe.
Vor vielen Jahren habe ich in einem Projekt gespielt, in dem meine Haare abrasiert hätten werden sollen. Die Agentur hat damals den Dialog geführt und konnte das abwiegeln. Ich war dafür sehr dankbar und hätte mich damals nicht getraut, selbst ein Veto einzulegen.
Es ist auch ein großer Vorteil bei der ZAV-Künstlervermittlung sowohl als Model, als auch als Schauspielerin vermittelt zu werden.
Laura: Für mich ist ein gutes Verhältnis zu unseren Models immer eine Mischung aus Vertrauen, Empathie und Professionalität. Es geht darum, Sicherheit zu geben, ehrlich zu kommunizieren und nahbar zu bleiben – ohne die professionelle Distanz zu verlieren. Authentizität ist mir dabei besonders wichtig: Wenn beide Seiten offen und respektvoll miteinander umgehen, entsteht eine Verbindung, die langfristig funktioniert – und genau das spürt man auch in der Zusammenarbeit.
Laura, Ihr vermittelt bei der ZAV-Künstlervermittlung nicht nur Models für klassische Projekte wie Shootings oder Laufstege, sondern auch im Bereich Schauspiel und Talents. Welche Chancen eröffnen sich dadurch, und kannst du uns ein Beispiel schildern?
Laura: Manche Projekte bieten die Möglichkeit, Menschen in ganz unterschiedlichen Rollen zu zeigen – oft mit viel mehr Ausdruck und Persönlichkeit, als es bei einem klassischen Shooting möglich ist. Ein Highlight für mich war zum Beispiel, einen Teil des Casts für ein Musikvideo des Sängers Apache 207 zu besetzen. Das war eine großartige Erfahrung, weil ich richtig gespürt habe, wie kreativ und facettenreich diese Arbeit sein kann und wie viel Spaß es macht, Talente in verschiedenen Rollen zu begleiten.
Welche Entwicklungen in der Branche findet Ihr besonders spannend, und wohin möchtet Ihr Euch persönlich weiterentwickeln?
Kathrin: Mich faszinieren vor allem die Möglichkeiten der Social Media bietet und wie sehr sich dadurch die Modelwelt verändert hat. Plattformen wie Instagram und TikTok bieten uns die Chance, unsere Persönlichkeit und Talente zu zeigen, statt nur ein Gesicht zu sein. Wir können eigene Inhalte gestalten, Reichweite aufbauen und mit Marken oder Fotograf*innen in Kontakt treten. Das schafft neue Karrierewege und macht unsere Arbeit lebendiger und persönlicher.
Außerdem reizen mich alle Projekte, in denen Menschen mit Lust, guten Ideen und auf Augenhöhe gemeinsam kreativ nach Lösungen suchen und diese dann verwirklichen. Ich bin begeisterungsfähig und freue mich über Mut in der Besetzung. Es ist schön, an Denkprozessen teilhaben zu dürfen. Ich lerne gerne dazu und freue mich über Aufgaben, durch die ich mich weiterentwickeln kann - wie zuletzt bei einem Musikvideo, in dem ich mitwirken durfte. Solche Erfahrungen inspirieren mich und zeigen, wie vielfältig dieser Beruf geworden ist.
Laura: Im Sinne der Nachhaltigkeit wünsche ich mir, dass immer mehr Rollen regional besetzt werden. In Baden-Württemberg und über die ZAV-Künstlervermittlung ist das bereits häufig der Fall. Zumindest für kleine bis mittelgroße Kampagnen. Es wäre toll, wenn sich das ausweiten ließe und auch für Medienprojekte eine noch größere Bedeutung bekäme.
Hier geht es zur Sedcard von Kathrin Kestler mit aktuellen Fotos und Referenzen.
Laura Bulander arbeitet seit zwei Jahren als Bookerin für Models, Talents und Extras bei der ZAV-Künstlervermittlung in Stuttgart. Durch ihr Studium der visuellen Kommunikation und ihre Berufserfahrung in Social-Media-Agenturen sowie bei Hugo Boss verbindet sie Kreativität, Organisationstalent und ein sicheres Gespür für Menschen und Ästhetik.