Beim diesjährigen Filmfest Hamburg sind viele unserer Schauspieler*innen in Filmen vertreten, die gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen und ins Gespräch bringen.
Als am 25. September die roten Teppiche in Hamburg ausgerollt wurden, verwandelten sich die Kinosäle der Hansestadt in Begegnungsorte für große und kleine Geschichten. Hier wurden Filme gezeigt, die nicht nur berühren und unterhalten, sondern auch Fragen stellen - über uns, unsere Gesellschaft und die Welt, in der wir leben. Für uns als ZAV-Künstlervermittlung ist dieses Filmfest mehr als ein Branchentreff: Es ist eine Bühne, auf der unsere Schauspieler*innen und ihre Arbeit im Rampenlicht stehen.
Yunan - Hanna Schygulla als lebenskluge Hotelwirtin
Ein besonderes Hightlight ist der Film Yunan von Regisseur Ameer Fakher Eldin - eine Geschichte um Exil und Sehnsucht nach der Heimat. In diesem atmosphärischen Werk spielt Hanna Schygulla die weibliche Hauptrolle. Ergänzt wird der Cast durch unsere Schauspieler*innen Michael Weber, Helge van Hove, Bernd Gajkowski und Laura Sophia Landauer, die in markanten Nebenrollen die Erzählung verdichten.
Schauspielerinnen Ruby Commey und Thelma Buabeng in Sheri Hagens neuem Film BillieQuelle: Hardy Brackmann
Deutschlandpremiere von Obhut und Billie
Nicht weniger beeindruckend ist die Deutschlandpremiere von Obhut. Eindrücklich und sensibel beschäftigt sich das Debütdrama von Veronika Hafner mit einem stigmatisierten Thema. Mit Undine Brixner (Susi), Marion Krawitz (Karin) und Manuel Santiago Renken (Larik) sind gleich 3 unserer Schauspieler*innen in Nebenrollen zu sehen.
Auch der Film Billie von der Regisseurin, Produzentin und Schauspielerin Sheri Hagen feiert beim Filmfest Hamburg Premiere. Es ist die dritte Regiearbeit der Filmemacherin, die sich für mehr Vielfalt im Deutschen Film einsetzt. In einer Nebenrolle ist Harun Yildirim zu sehen.
Schauspieler*innen im Zentrum relevanter Geschichten
Die Filme des diesjährigen Programms sind mehr als Unterhaltung: Sie erzählen von aktuellen Herausforderungen, stellen unbequeme Fragen und eröffnen neue Perspektiven. Unsere Schauspieler*innen geben diesen Themen ein Gesicht - und tragen dazu bei, dass Kunst zur Sprache unserer Zeit wird.
Jan Georg Schütte stellt seine Vielseitigkeit unter Beweis und ist gleich in drei Filmen zu sehen: Amrum, Smalltown Girl und Prange. In Fatih Akins Amrum ist außerdem Siemen Rühaak in einer Nebenrolle zu sehen.
Auch im Bereich Familien- und Jugendkino sind unsere Schauspieler:innen vertreten: Die Pfefferkörner 2025 bringt mit Kirsten Sprick frischen Wind auf die Leinwand. Humorvoll geht es weiter mit Gar kein Geld macht auch nicht glücklich, in dem Maike Harten das Publikum zum Lachen bringt.
Nachdenklich und zart erzählt Als wäre alles leicht von der Liebe zwischen einer gehörlosen Frau und einem blinden Mann. In einer Nebenrolle ist Pegan van Pelt zu sehen. Spannung liefert der Tatort: Ein guter Tag mit Gunnar Titzmann. Die Serie Stardust Hotel erzählt mit Humor und Feingefühl eine Geschichte zwischen Mensch und Maschine. Naomi O‘ Taylor ist als Double für die Hauptfigur Nia besetzt.
Stark und bewegend sind auch Sternstunde der Mörder mit Eva Patricia Koslowski und Sehnsucht in Sangerhausen, in dem Andreas Bittl das Publikum mit seiner Intensität beeindruckt.
Jede dieser Produktionen zeigt, wie breit gefächert unsere Schauspieler*innen aufgestellt sind – und wie sehr ihre Rollen Geschichten formen, die gesellschaftlich relevant sind und den Puls unserer Zeit spiegeln.
Für Fragen oder Besetzungswünsche steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung - wir freuen uns über Anrufe oder Nachrichten.
Wir möchten unsere Online-Angebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Cookies Sie zulassen. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, ermöglichen aber in jedem Fall eine für Sie uneingeschränkte und funktionale Nutzung unseres Online-Angebots. Notwendige Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen, aber auch sicherheitsrelevante Funktionen ermöglichen.
Statistik
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unser Online-Angebot verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym. Durch die gesammelten anonymen Daten können wir das Online -Angebot kontinuierlich verbessern.
Personalisierung
Diese Cookies helfen uns dabei, Sie bei der Nutzung des Online-Angebotes optimal zu unterstützen. Wir können Ihnen passende Informationen zu Ihrem Anliegen anbieten und Ihre Einstellungen speichern, um somit Ihren nächsten Online-Portal-Besuch zu vereinfachen.