Wir freuen uns, gleich doppelte Verstärkung für unser Team in Köln zu erhalten: Alexandra Engelmann und Nadine Schüller bereichern ab sofort unsere Vermittlungsarbeit im Bereich Schauspiel / Bühne.
Mit ihrer fundierten Erfahrung aus Theater und Dramaturgie bringen sie ein tiefes Verständnis für die künstlerische Praxis und die Bedürfnisse der Branche mit. Vorhang auf für unsere neuen Kolleginnen:
3 Fragen an Alexandra Engelmann
Alexandra Engelmann, Vermittlerin Schauspiel / Bühne in KölnQuelle: Thomas M. Jauk
Nathan der Weise oder Puck? Welche Rolle beschreibt Sie am besten?
Am ehesten finde ich mich da bei Nathan wieder – für Pucks Schabernack und sein Chaosstiften fehlt mir die innere Anarchie. Ich glaube, dass man durch Zuhören, Empathie und Toleranz viel erreichen kann, auch wenn das vielleicht weniger spektakulär wirkt. Wenn ich mich aber stattdessen für eine Frauenfigur entscheiden darf, dann wähle ich Portia: klug, gerechtigkeitsliebend und mit genug Humor ausgestattet, um auch in kniffligen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Wodurch zeichnet sich ein gutes Ensemble aus?
Ein gutes Ensemble zeichnet sich meiner Meinung nach durch eine Vielfalt an Persönlichkeiten und Typen aus, die in ihrer Unterschiedlichkeit ein breites Spektrum menschlicher Erfahrungen auf der Bühne abbilden können. Ebenso wichtig ist jedoch auch ein harmonisches Miteinander, damit aus Individualität keine Konkurrenz, sondern ein gemeinsames Spiel entsteht.
Theater ist für mich heute vor allem …
…der Ort, an dem ich mich immer wieder neu verliebe – mal in Menschen, mal in Geschichten, mal in die pure Verzauberung.
Die gebürtige Saarländerin Alexandra Engelmann studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Pädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Bereits während ihres Studiums entdeckte sie ihre Begeisterung für das Schauspiel, und engagierte sich in verschiedenen Theaterprojekten.
Es folgten erste Erfahrungen als Regieassistentin am Theater Erlangen und als Dramaturgieassistentin am Staatstheater Nürnberg. 2004 begann sie ihre Tätigkeit in der Dramaturgie der Städtischen Bühnen Münster, bevor sie zur Spielzeit 2006/07 als Schauspieldramaturgin an die Wuppertaler Bühnen wechselte. Parallel dazu absolvierte sie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg eine Weiterbildung im Bereich Kulturmanagement. Von 2009 bis 2018 prägte sie als Dramaturgin die Arbeit des Rheinischen Landestheaters Neuss, ehe sie an das Hans Otto Theater Potsdam ging, wo sie bis zum Sommer 2025 tätig war.
Nach über zwei Jahrzehnten als Schauspieldramaturgin blickt Alexandra Engelmann auf eine reiche Erfahrung zurück. Sie freut sich darauf, künftig Schauspieler*innen und Theaterverantwortliche beratend zu unterstützen und ihre Expertise in der ZAV-Künstlervermittlung in Köln einzubringen.
3 Fragen an Nadine Schüller
Nadine Schüller, Vermittlerin Schauspiel / Bühne in KölnQuelle: people-pictures
Nathan der Weise oder Puck? Welche Rolle beschreibt Sie am besten?
An Puck liebe ich die Unbekümmertheit, die Leichtigkeit und die Freude und natürlich versuche ich, davon auch möglichst viel in meinem Leben zuzulassen. Wenn es aber um die Arbeit geht, möchte ich lieber etwas weniger vorschnell sein und eher so bedacht und diplomatisch wie Nathan. Von Beiden nehme ich dann gerne noch die Weltoffenheit mit.
Wodurch zeichnet sich ein gutes Ensemble aus?
Beim Ensemble einer bestimmten Inszenierung steckt das Qualitätsmerkmal schon im Namen, denn dann geht es um das Zusammenspiel. Die Spielenden müssen aufeinander abgestimmt sein, eingespielt, Impulse gegenseitig voneinander abnehmen. Aber natürlich ist auch jede einzelne Rolle wichtig und will gefüllt und gefühlt sein.
Ein festes Ensemble eines Theaters ist idealerweise möglichst vielfältig um für ein breites Publikum die Möglichkeit zur Identifikation zu bieten. Und dann ist es natürlich schön, wenn jedes Ensemblemitglied sowohl besonders als auch vielseitig ist, damit die Bandbreite an Texten und Rollen auch mit einem kleinen Ensemble abgebildet werden kann.
Theater ist für mich heute vor allem …
Der Ort, der live und hier und jetzt ist, in diesem Moment. Der Ort, dem wir unsere ungeteilte Aufmerksamkeit schenken. Der Ort, der uns im positivsten Sinne zum Mitdenken und Mitfühlen zwingt. Der Ort, an dem wir unterhalten werden. Der Ort, an dem wir Begegnung und Gemeinschaft erleben. Der Ort, an dem jeden Tag sehr viel Herzblut vergossen wird.
Nadine Schüller studierte Theaterwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Dramaturgie an der University of Glasgow in Schottland. Sie ist mücken- und regenfest, schlug aber trotz ihrer Liebe zur Natur zunächst einen beruflichen Pfad ein, bei dem man vor allem in dunklen Räumen sitzt. Nach verschiedenen Hospitationen (u.a. Schauspiel Frankfurt und Saarländischer Rundfunk) und einigen Regiearbeiten in der freien Szene, ging sie als Regieassistentin an das Rheinische Landestheater Neuss und anschließend als Dramaturgin und Chefdramaturgin an die Badische Landesbühne in Bruchsal.
Dem Rheinland ist sie stets verbunden geblieben und kehrte auch dorthin zurück. Die letzten neun Jahre war sie bei den Monheimer Kulturwerken Dramaturgin für Theater und das Kinder- und Jugendprogramm. Neben dem Schauspiel begeistert sie sich auch für andere Formen, wie Tanz, Performance, Physical Theatre und Neuer Zirkus.
Das Theater ist für sie Rückzugsort und Begegnungsstätte zugleich. Wenn Sie im Zuschauerraum Platz nimmt, fällt alle Anspannung von ihr ab. Letztendlich fühlt sie sich also auch in dunklen Räumen wohl.
Kontakt
Theater lebt vom Dialog genau wie unsere Arbeit. Darum freuen wir uns schon jetzt auf viele spannende Projekte und Ihre Anfragen.
Cookie-Einstellungen
Wir möchten unsere Online-Angebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Cookies Sie zulassen. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, ermöglichen aber in jedem Fall eine für Sie uneingeschränkte und funktionale Nutzung unseres Online-Angebots. Notwendige Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen, aber auch sicherheitsrelevante Funktionen ermöglichen.
Statistik
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unser Online-Angebot verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym. Durch die gesammelten anonymen Daten können wir das Online -Angebot kontinuierlich verbessern.
Personalisierung
Diese Cookies helfen uns dabei, Sie bei der Nutzung des Online-Angebotes optimal zu unterstützen. Wir können Ihnen passende Informationen zu Ihrem Anliegen anbieten und Ihre Einstellungen speichern, um somit Ihren nächsten Online-Portal-Besuch zu vereinfachen.