Navigation und Service

Event: musical connect #5 in Berlin

Unter dem Motto "Putting it together" diskutieren Expert*innen aus der Branche über Vielfalt und Zusammensetzung des deutschsprachigen Musical-Spielplans und die Rolle der Dramaturgie als Impulsgeberin.

Nach Stationen in Wien und Hamburg kehrt unser beliebtes Panel- und Netzwerkformat musical connect zurück nach Berlin. Am Montag, 29. September 2025 laden wir zu einem Abend im Inclover Studio mit interessanten Gesprächen und Begegnungen ein.

Thema des Abends: Welche Stücke braucht das Musical heute - und wie entsteht Vielfalt im Spielplan? Diskutiert wird über die Rolle der Dramaturgie als Impulsgeberin, über Kriterien für neue Stoffe und darüber, wie der Erfolg etablierter Musicals die Entstehung neuer Ideen beeinflussen oder sogar einschränken kann.

Als Panel-Speaker begrüßen wir diesmal:

Julia Hoppe, Musical-Dramaturgin am Theater für Niedersachsen in Hildesheim (TfN), verantwortlich u.a. für die deutschsprachigen Erstaufführungen von UND TÄGLICH GRÜßT DAS MURMELTIER, WOYZECK und ZUM STERBEN SCHÖN .

Titus Hoffmann, Musical-Regisseur und -Autor u.a. von I AM FROM AUSTRIA in Wien sowie SCHOLL – DIE KNOSPE DER WEISSEN ROSE in Fürth. Darüber hinaus brachte er NEXT TO NORMAL und AMERICAN IDIOT erstmals auf deutschsprachige Bühnen.

Agnes Wiener, nach 3 Jahren in der internationalen Creative Development Abteilung bei Stage Entertainment, ist sie seit 2024 Künstlerische Produktionsleitung des Studiengangs Musical an der Bayerische Theaterakademie August Everding.

Moderation

Das Panel wird moderiert von Marc Lamberty und Vanessa Riechmann (ZAV-Künstlervermittlung), die beide viel Erfahrung auf und neben der Musical-Bühne gesammelt haben. Mit ihrer Expertise sorgen sie für einen lebendigen Austausch und klare Impulse aus der Praxis.

Beliebter Treffpunkt für Inspiration und Branchendialog

Die musical connect findet bereits zum fünften Mal statt und hat sich als wichtiges Forum für die Musicalbranche etabliert. Hier kommen Entscheider*innen aus Musiktheater, Dramaturgie und Intendanz zusammen mit Vertreter*innen von Hochschulen sowie jungen und etablierten Darsteller*innen. Unterschiedliche Perspektiven treffen aufeinander, wodurch wertvolle Impulse für künstlerische und inhaltliche Weiterentwicklung des Genres entstehen.

Event-Infos

INCLOVER Studio am Kurfürstendamm

Joachim-Friedrich-Straße 37 – 38, 10711 Berlin

Einlass: ab 18.30 Uhr

Beginn: ab 19.00 Uhr

Im Anschluss: Get-together – Raum für Austausch und neue Begegnungen

Zur besseren Planung bitten wir um kurze Teilnahmebestätigung unter zav.musical@arbeitsagentur.de

Wir freuen uns sehr auf einen gemeinsamen Abend mit vielfältigen Impulsen und spannenden Gesprächen.