Navigation und Service

Can Fischer - Leitung | Musiktheater | Unterhaltungsmusik | Show & Artistik 

Portrait von Can Fischer

Vita / Credits

Can Fischer absolvierte ein Studium zum Kulturmanager an der Deutschen Akademie für Management. Er erhielt außerdem eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Schauspieler. Seit 2008 arbeitet er als Schauspieler, Regisseur, Autor, Musiker, Videokünstler und Kulturmanager. Er war u.a. stellv. Theaterleiter am Theater des Westens in Berlin, stellv. Intendant und Mitglied der künstlerischen Leitung an der Kammeroper Köln, Mitglied der Studiengangsleitung an der Universität der Künste (Studiengänge Gesang/Musiktheater) sowie Künstlerischer Leiter der PUMPE in Berlin. Can Fischer ist außerdem Autor von zahlreichen Theaterstücken. 2014 wurde er für seine Bühnenfassung »Homevideo« für den »JugendStückePreis« auf dem Heidelberger Stückemarkt nominiert, die im selben Jahr in der Anthologie »Spielplatz 27: Fünf Theaterstücke über Mobbing« erschienen ist. »Homevideo« wird seit 2012 an zahlreichen Theatern u.a. am Residenztheater München, Theater Kanton Zürich (CH), Theater Regensburg, Theater Baden-Baden und dem Stadttheater Most (CZ) gezeigt. 2015 wurde sein Stück »Zart« an der Loftbühne in Berlin uraufgeführt, 2016 entstand an der Volksbühne Berlin, unter seiner Regie, das Stück »Ich will kein Kleid mehr tragen«, mit frühen Texten von Rosa v. Praunheim. In der Spielzeit 2019/2020 wurde sein Theaterstück »Dein Leben gehört mir« nach dem gleichnamigen Drehbuch von Kristin Derfler am Stadttheater Most (CZ) uraufgeführt, für dessen Regie und Musik er auch verantwortlich zeichnete.
Seit 01. August 2023 ist Can Fischer Teamleiter in der ZAV-Künstlervermittlung Berlin und gemeinsam mit seinem Team Ansprechpartner für die Künstler*innen der Sparten Musiktheater/Unterhaltung.