Eugen Schwabauer
Musik: Instrumental Solisten, Volksmusik und Intern. Folklore, Klassische und Historische Musik
Klassische und Historische Musik: Barocke Musik
Volksmusik Internationale Folklore: Russland, Frankreich
Instrument: Akkordeon


Vita / Credits
Ein begnadeter Akkordeonspieler und ein Genuß für Geist und Ohren! Der vielseitige, versierte Akkordeonist Eugen Schwabauer bietet ein internationales, abwechslungsreiches musikalisches Programm:
- Klassik (z.B. Mozart, Bach)
- Tango- und Musettemusik
- Französische Chansons (z.B. Piaf, Brel)
- Russische Lieder
- Berliner Lieder
- Operetten- und Musicalmelodien u.v.m.
Eugen Schwabauers Spezialität ist das Knopfakkordeon. Er beherrscht dieses Instrument meisterhaft und zeigt, wie vielseitig das Akkordeon ist. Sein Publikum gerät immer wieder ins Träumen. Seine persönliche Leidenschaft gehören dem Tango und der Musette. Durch den Tango eröffnete sich für ihn eine neue Welt der Musik, die ihn von Anfang an faszinierte: Eine Welt die Leidenschaft, Sehnsüchte und Poesie in jedem Ihrer Klänge verkörpert. Aber auch für jede andere Art von Musik ist er als Musiker offen.
Zu den Referenzen des Musikers zählen u.a. die Mitwirkung in vielen Operetten und Musicals, die Mitarbeit in renommierten Ensembles und Orchestern, Schauspielhäusern und Varietés wie z.B.:
Wintergarten-Varieté Berlin, Dresdner Staatsoperette, Musicaltournee „Victor/Victoria“ von Henry Mancini, Musical "Fiedler auf dem Dach" von Jerry Bock an der Landesbühne Sachsen, Operette „Im weißen Rössel“ und „Frau Luna“, Oper „Wozzeck“ von Alban Berg im Landestheater Mecklenburg, Operette "Wiener Blut" an der Staatsoperette Dresden, Operette "Can - Can" von Cole Porter, Produktion "Toute la comédie de l'amour" - Französische Chansons mit Franziska Fischer, "Die Affäre Rue de Lourcine" von Eugene Labiche im Schauspielhaus Dresden, „Berliner Lieder", mit Franziska Fischer (Gesang), Produktion "Pünktchen und Anton" von Erich Kästner Schauspielhaus Dresden, "Die sieben Todsünden" und "Fürchtet euch nicht" nach Bertholt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) mit dem Capital Dance Orchestra und dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch im Haus der Berliner Festspiele.
Zu seinen Referenzen zählen weiterhin: renommierte Hotels (Silvesterfeier im Hotel Kempinski Berlin, Parteiabend der B'90/Grünen im Hotel "Savoy"), diverse Schiffahrtsunternehmen, Kongresse (European Organic Congress/ Brüssel) und Messe- und Kongreßzentren (ICC Berlin) und zahlreiche Privat- und Firmenkunden wie z.B. Citroën, Siemens u.a.
Neben seiner Tätigkeit als Akkordeonsolist ist er auch das Musikpädagoge und Dirigent tätig.
Besonderheiten / Kenntnisse / Besetzungsmöglichkeiten
- Knopfakkordeonist (Nebeninstrumente: Akkordeon, Piano)
- Musikpädagoge
- Dirigent
- Ensembleerfahrung (Oper, Operette, Musical, Varieté, Schauspielhäuser, Tanztheater)
Ansprechpartner
Friedrichstr. 39
10969 Berlin
Telefon:
+49 (0) 228 50208-8866
E-Mail: E-Mail: zav-kv-berlin@arbeitsagentur.de
Musik
Andrea Nordbrink
Mobil:
+49 228 50208-8006
Johanna Niedergesäß
Telefon:
+49 228 50208-8002
Thomas Schwarz
Telefon:
+49 228 50208-8003
Assistenz: Ruth Halbfas | Antje Lange | Heike Thierbach
Telefon:
+49 228 50208-8018 | -8005 | -8011