Navigation und Service

Die Altberliner Blasmusik - Reiner Schmuck

als PDF speichern

in Meine Merkliste legen

Musik: Volksmusik und Intern. Folklore
Volksmusik Internationale Folklore: Berlin in Alt Berliner Trachten

Vita / Credits

Zünftige Preußische Blasmusik in der Tradition der Köpenickiade

Die Altberliner Blasmusik vereint traditionale Melodien mit den original Uniformen in preußisch Blau und Pickelhauben.

Die 9 Musiker unter Leitung von Reiner Schmuck lassen musikalische Erinnerungen an die Tradition Berlins aufleben. Die Marschmusik lebt heute noch wie damals - "Denkst de denn, du Berliner Pflanze" (Petersburger Marsch) oder "Preußens Gloria" geben das Gefühl, als ob gleich die Kutsche mit hohen Herren vorbeifahren würde oder der Hauptmann von Köpenick mit einem verschmitzten Lächeln vorbeimarschieren würde und leise fragt "Wat haste jemacht mit dein Leben, Wilhelm?"

2 Klarinetten, 3 Trompeten, Tenorhorn, Baritonhorn, Tuba und Schlagzeug lassen die Musik aus Kaiser's Zeiten aufleben. Königlich Preußen mit der Pickelhaube, der Alte Fritz, Bismarck, preußische Parademärsche, preußische Tugenden und vor allem Heinz Rühmann und das Berliner Herz klingen an, wenn die Blaskapelle ansetzt und losspielt. Da wird auch der junge Berliner mit Hipster Bart oder Jogginghose ein wenig sentimental und die Kameras der Berlin-Besucher laufen heiß. Sogar ein paar Bayern hat man heimlich schon mitschunkeln sehen.

Besetzung:

Reiner Schmuck tritt mit 9 Musikern als Altberliner Blasmusik auf.

  • 2 Klarinetten
  • 3 Trompeten
  • Tenorhorn
  • Baritonhorn
  • Tuba
  • Schlagzeug

Repertoire:

Das Repertoire der Altberliner Blasmusik reicht von Paul Lincke bis Walter Kollo.

Ansprechpartner

ZAV-Künstlervermittlung Leipzig
Rosa-Luxemburg-Str. 23
04103 Leipzig

Telefon: +49 (0) 228 50208-6013
E-Mail: E-Mail: zav-kv-leipzig@arbeitsagentur.de

Musik / Show / Artistik

Claudia Koth
Telefon: +49 (0) 228 50208-6011

Ines Titz
Telefon: +49 (0) 228 50208-6009

Martin Richter
Telefon: +49 (0) 228 50208-6008