SAXOFONQUADRAT
Musik: Instrumental Solisten, Klassische und Historische Musik, Jazz
Jazz: Modern Jazz
Klassische und Historische Musik: Kammermusikgruppen
Instrument: Saxofon



Vita / Credits
SAXOFONQUADRAT mischt in durchaus respektvoller Manier vielfältige musikalische Stile und Einflüsse. Über etablierte stilistische Grenzen hinweg zeigen sich neue Sichtachsen und Querverbindungen in der Musik. Bei einer bewegten Musikperformance, teils auch jenseits der Bühne, bleibt der Zuhörer nicht „verschont“. Der „quadratische“ Saxophonsound ist bisweilen ein „Angriff“ auf konventionelle Hörgewohnheiten und ein exzellentes Mittel zur „instrumentalen Reformation“ traditioneller Musik, die aufs Neue in zeitloser Lebendigkeit und Schönheit erstrahlt.
Derart spannen die Musiker mit ihrem Repertoire weite Bögen von der mittelalterlichen Motette, alten englischen Weisen und Tanzstücken, von der Renaissance-Polyphonie eines Gesualdo, Corellis berühmtem Weihnachtskonzert und Bachschen Fugen über ein Streichquartett von Schostakowitsch und Bearbeitungen der Musik von Astor Piazzolla, Hanns Eisler oder Kurt Weill bis hin zu Jazz, Moderne und Improvisation. Dabei gehören Eigenkompositionen zum Selbverständnis des Ensembles. So sind die Konzertprogramme thematisch mal auf der Suche nach einer kontrapunktischen Konstante in der Musik, mal eher tänzerisch oder weihnachtlich, mal mit improvisierten Momenten in Alter und Neuer Musik oder mit einem Schwerpunkt auf Jazz und Moderne. Mit dem renomierten Tangomusiker und Komponisten Lothar Hensel am Bandoneon gestaltet SAXOFONQUADRAT ein Programm mit traditionellem Tango, Tango Nuevo und verschiedenen modernen Tangokompositionen. In einem weiteren Programm gemeinsam mit Kirchenorgel erklingt u.a. Musik von Johann S. Bach, César Frank und Pedro Iturralde.
Die vier Musiker sind aufgewachsen in der Europäischen Musiktradition, dem Jazz verfallen und schließlich zu musikalischen Grenzgängern geworden. Sie studierten an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin, wo das Ensemble sich gründete. Ferner arbeiten sie in verschiedenen Jazz- und Kammermusikbesetzungen, in Theaterprojekten sowie als Dozenten an Berliner Musikschulen und an der HfM „Hanns Eisler“. Zahlreiche Konzerte führten sie durch Europa, die USA, Kanada und Ostafrika.
Eine rege Konzerttätigkeit und ein ständig wachsendes Repertoire machen das Ensemble zu einem eingeschworenen Klangkörper moderner Kammermusikdarbietung.
Aktuelle Videos des Ensembles (bitte anklicken):
J.S. Bach I Fuge G Moll BWV 542
Riu Riu Chiu I Anonymous Spain 16th century
Christian Raake I Teu(tone)tanz
Armando Garcia I Zapateo Cubano
Astor Piazzolla I Night Club 1960 from "Histoire du Tango"
J.S. Bach I Kunst der Fuge (Art of Fugue) BWV 1080 Contrapunctus I with Choreography
E la don don, Verges Maria I Anonymous Spain 16th century
Repertoireauszug: "The Earl of Salisbury" (William Bird); "Contrapunctus IV" aus: "Kunst der Fuge" (J.S. Bach); "Histoire du Tango" (Astor Piazzolla); Musik zur "Dreigroschenoper" (Kurt Weill); "Passages" (R. v. Nordenskjöld); "Blues for Horns" (Volker Schlott); "Teutone Tanz" (Ch. Raake); "Fall Gospel" C. R. Hofmann; "The Pink Panther" (H. Mancini); "When the Saints" (Traditional) u.v.a.
Pressestimmen:
"Flexibilität und Rafinesse in großartiger Klangfülle, klassisch angereichert und modern improvisiert" (Bayrische Rundschau)
"Spannende Arrangements verwandeln die Alte Musik in hochmoderne Werke, ohne ihre ursprüngliche Charakteristik zu verraten." (Osthessen News)
Besonderheiten / Kenntnisse / Besetzungsmöglichkeiten
Musikprogramme:
"CONTRAPUNKT": Im Zentrum dieses Programmes steht unsere Bearbeitung des Streichquartett Nr.8 von D.Schostakowitsch , kombiniert mit Fugen von J.S.Bach , einer Tangofuge von A.Piazzolla sowie eigenen Kompositionen, oft verbunden mit Bewegung im Raum. Die CD mit diesem Material („Contrapunkt“) wurde Anfang 2005 in einem Konzert im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt.
"TANGO": SAXOFONQUADRAT tritt zusammen mit dem Bandoneonisten Lothar Hensel in einem gemeinsamen Tangoprogramm auf. Neben der Musik von A.Piazzolla ( u.a.: Five Tango Sensations, bearb. für Bandoneon und Saxophonquartettquartett ) stehen Kompositionen von Lothar Hensel, die er für diese Besetzung geschrieben hat.
"GETANZT": Dieses Programm hat seinen Schwerpunkt auf Kompositionen mit tänzerischem Charakter. Darunter finden sich Bearbeitungen alter ungarischer Tänze, eine Tanzsuite des Berliner Komponisten Kurt Schwaen (*1909), Kubanische Musik, Tangos von Astor Piazzolla, "Suite Hellenique" von Pedro Ituralde sowie mehrere Kompositionen des SAXOFONQUADRAT.
"STERNENKLANG": Ausgangspunkt dieses Programmes ist die Komposition "Expansion", die der in Berlin lebende Komponist Bardo Henning für das SAXOFONQUADRAT geschrieben hat. Die Uraufführung fand im Frühjahr 2005 bei unserem Konzert im Berliner Konzerthaus statt. Bei diesem Werk geht es um das Entstehen und Vergehen von Planeten. Dazu erklingt Musik von J.S.Bach und Orlando di Lasso sowie originelle Bearbeitungen von "Weißt Du, wieviel Sternlein stehen" und "Der Mond ist aufgegangen".
"WEIHNACHTLICHES KONZERT - fatto per la notte di natale": Alte und neue weihnachtliche Musik für vier Saxofone mit Werke von Arcangelo Corelli, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Astor Piazzolla, Christian Raake u.a. SAXOFONQUADRAT stellt sich dem Fest. In einem Streifzug durch die Musikgeschichte interpretiert das Ensemble weihnachtliche Musik neu, eigen und in einer für diese Musik unkonventionellen Besetzung. Vier Saxofone ersetzen die vertrauten Klänge von Orgel, Chor oder Streichern. Dabei werden die Kompositionen zum Teil sehr frei bearbeitet und mit Improvisationen erweitert.
Besetzung:
- Clemens Arndt (Altsaxophon, Klarinette, Flöte)
- Christian Raake (Tenorsaxophon, Klarinette, Flöte)
- Clemens R. Hoffmann (Sopransaxophon, Klarinette, Flöte)
- Hinrich Beermann (Baritonsaxophon, Klarinette, Flöte)
Ansprechpartner
Friedrichstr. 39
10969 Berlin
Telefon:
+49 (0) 228 50208-8866
E-Mail: E-Mail: zav-kv-berlin@arbeitsagentur.de
Musik
Andrea Nordbrink
Telefon:
+49 228 50208-8006
Johanna Niedergesäß
Telefon:
+49 228 50208-8002
Thomas Schwarz
Telefon:
+49 228 50208-8003
Assistenz: Ruth Halbfas | Heike Thierbach
Telefon:
+49 228 50208-8018 | -8011