Navigation und Service

Rock`n Roll Club Butterfly

als PDF speichern

in Meine Merkliste legen

Show: Artistik
Show Acts: Tanz
Artistik: Trends

Vita / Credits

Weltmeister der Quartettformationen - Galas - Betriebs- und Vereinsfeste - Messen

Video

Besonderheiten / Kenntnisse / Besetzungsmöglichkeiten

Rock'n'Roll, Boogie-Woogie, Formationstanz, Akrobatik

In der Zeit von Teenie-Idolen wie Connie Froboes, Peter Kraus, James Dean, Elvis Presley und den völlig verrückten Rock`n` Rollern "Zitter-Paule" und "Kalle Gafkus" kam der 21jährige Berliner Wolfgang Wilsch 1956 auf die Idee, zusammen mit 5 Freunden einen Rock`n`Roll Verein zu gründen.
Dies war die Geburtsstunde des Rock`n` Roll Clubs Butterfly Berlin, der seinem Namen nach einem Song von Andy Williams erhielt, ,,..... weil die Melodie ins Ohr ging, und sich die Rock`n` Roller beim Tanzen so leicht wie Schmetterlinge bewegen wollten". Damals wurde noch in Kneipen wie in der Danckelmanns-Hütte in Chalottenburg gerockt, natürlich mit Petticoat und Pferdeschwanz, Röhrenjeans und Entenfrisur.
In Diskothekenwettbewerben ertanzten sich Butterfly-Paare die ersten Erfolge. Bald war der Butterfly der bekannteste Rock`n`Roll Club in Berlin und seine Paare wirkten in kurzer Zeit in 15 Kinofilmen mit, u.a. "Der schräge Otto", "Drei Mann auf einem Pferd", "Wenn die Conny mit dem Peter" usw.
Erstmalig auf deutschem Boden wurde dann im Palais am Funkturm in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Dieter Keller die "Weltmeisterschaft der Amateure im Rock`n` Roll 1978" durch den Butterfly orgarnisiert.
In diesem Jahr wurde dann auch unter Mitwirkung des RRC Butterfly der Berliner Rock`n` Roll-Verband gegründet. Wenn auch einzelne Paare an Turnieren teilnahmen, so hatten doch die Showtänze immer ein großes Gewicht. Unvergeßliche Ereignisse waren die nächtlichen Auftritte in der Deutschlandhalle bei vielen Sechstagerennen, sowie bei Shows in der ARD und ZDF. Der Club war auch in dieser Zeit auf fast allen in Berlins Festsälen stattfindenden Bällen vertreten.
Die sich ändernde Orientierung vieler Paare vom Showtanz zum Turniertanzsport führte dann aber zu unüberwindlichen Differenzen einiger Paare untereinander und mit dem Vorstand. So kam es, daß bereits 1977 einige Paare in den Rocking Club Berlin abwanderten und 1980 dann viele der damals aktiven Paare austraten und den RRC Cadillac gründeten.
Mit Bodo Röske wurde erstmalig ein Akrobatik-Trainer verpflichtet, der die schwierigen Salto-Techniken vermitteln konnte. Die Paare nahmen mit großem Erfolg an vielen Sportturnieren, Berliner Meisterschaften, Deutschland-Cups usw. teil, und der Club war auch selbst Ausrichter vieler bedeutender Veranstaltungen.
Die Leistungen der Paare trugen dazu bei, daß der RRC Butterfly zum erfolgreichsten Berliner Rock`n`Roll Club wurde.Nachdem Sascha bereits mit seiner Partnerin Nicole Fleckstein 1988 und 1989 Deutscher Vizemeister der Schüler geworden war, holte er sich mit Natascha 1993 den Deutschen Meistertitel der Junioren und 1994 den Deutschen Meistertitel der Kategorie C. 1994 gewannen sie außerdem noch vier German-Master-Turniere und erreichten den "Grand Slam", denn bei jedem dieser Turniere wurden sie von jeweils allen sieben Wertungsrichtern auf den 1. Platz gesetzt. Diese Leistung ist bisher einmalig in der Deutschen Rock`n`Roll Geschichte.
Der Boogie-Woogie blieb als Breitensport immer lebendig, und war nach wie vor der bevorzugte Tanzstil auf Feten und in Diskotheken. Als dann dieser Tanzstil auf nationaler und internationaler Ebene immer mehr begeisterte Anhänger fand, weiterentwickelt und auch mit Elementen aus dem Jitterbug und dem Lindy-Hop gemixt wurde, als wieder nationale und internationale Turniere und Meisterschaften ausgerichtet wurden, entstand auch im RRC Butterfly Berlin eine eigene Boogie-Woogie-Abteilung.Folgerichtig ist der Boogie-Woogie auch in der Butterfly-Dance-Show integriert und wird als Programmpunkt immer wieder von Veranstaltern und Agenturen verlangt.

Ansprechpartner

ZAV-Künstlervermittlung Berlin
Friedrichstr. 39
10969 Berlin

Telefon: +49 (0) 228 50208-8844
E-Mail: E-Mail: zav-kv-berlin@arbeitsagentur.de

Show | Artistik

Andrea Wittwer
Telefon: +49 228 50208-8001

Johanna Niedergesäß
Telefon: +49 228 50208-8002

Thomas Schwarz
Telefon: +49 228 50208-8003

Assistenz: Ruth Halbfas | Antje Lange | Heike Thierbach
Telefon: +49 228 50208-8018 | -8005 | -8011