Navigation und Service

Wolfgang Rieck (Kinderprogramm)

als PDF speichern

in Meine Merkliste legen

Musik: Musik für Kinder
Show: Kinderunterhaltung, Musik Shows
Show Acts: Sonstige Shows
Kinderunterhaltung: Kindertheater
Musik Shows: Sonstiges

Vita / Credits

Wolfgang Rieck - Sänger und Liedermacher aus Mecklenburg

Seit 18 Jahren spielt er anspruchsvolle musikalische Solo-Programme für Kinder im Kita- und Grundschulalter sowie Programme für Erwachsene in ganz Deutschland.

Die Kinderprogramme leben u. a. von der instrumentellen Vielfalt (Gitarre, Banjo, diverse Blechblasinstrumente, Ziehharmonika, Ukulele, Meerestrommel, singende Säge u. a.), vom Humor, vom Anspruch, Kindern spielerisch Neues zu vermitteln, sie zum Mitdenken, Mitraten und Mitsingen zu bewegen. Ein ständiger Dialog zwischen Akteur und Publikum gibt den Programmen Tempo und inhaltliche Tiefe, ohne dass der Spaß zu kurz käme. Handgemachte Musik - ohne Playback und syntheische Klänge - zeichnen die Aufführungen aus.

Besonderheiten / Kenntnisse / Besetzungsmöglichkeiten

Adele Ukulele - oder warum mit Musik alles besser geht. - Das Kinderprogramm zum Thema Musik

Ein kleines, rotzfreches Mädchen namens Adele (8 Jahre) steht im Mittelpunkt des Programms, das sich an Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren (mittlere/ältere Kindergartengruppe bis einschl. 4. Grundschulklasse) wendet. Zentrales Thema im Programm ist die MUSIK. In spielerischer Weise werden Lieder präsentiert - und müssen natürlich kräftig mitgesungen werden -, die sich um die ganze Welt des Singens und Musizierens drehen. Ein junges, begeisterungsfähiges Publikum soll von der großen Kraft der Musik erfahren und zum eigenen Singen und Musizieren ermuntert werden.

Wir können alles werden! - Neue Kinderlieder über die spannende Welt der Berufe

Wolfgang Rieck - alias Florian Fleißig - entführt ein wissbegieriges, junges Publikum (5 bis 11 Jahre) in die aufregende Welt der Berufe. Allerlei seriöse und kuriose Betätigungen begegnen uns dabei: Berufe, die uns in der Kindheit schon immer fasziniert haben - vom Schornsteinfeger über den Feuerwehrmann bis hin zum Kapitän, vom Zauberer über die Bibliothekarin bis zum Clown.

Ein Programm, in dem die Kinder mit allen Sinnen angesprochen werden und das dem jungen Publikum spielerisch eine wichtige Tatsache vermitteln möchte: Jeder Mensch erfüllt seine Aufgabe im Leben - zuerst in der Schule und später in seinem Beruf. Und jeder muss sich auf den anderen verlassen können. So funktioniert die Welt!

Dabei soll das Programm Kinder in ihren Träumen, Sehnsüchten und Phantasien bestärken und ihnen Mut machen, der eigenen Kraft und dem eigenen Weg zu vertrauen - dann kann man alles werden! Ein dialogbereites, sangesfreudiges junges Publikum darf gespannt sein!

Die Maus im Fernrohr - Lieder und Lügenmärchen aus der Welt der Seefahrt

Was soll man von einem musikalischen Programm erwarten, in dem Seemannsgarn gesponnen wird, dass sich die Balken biegen? Fast nur Unfug?! Aber nicht nur! Am besten man näht sich beide Hosentaschen fest zu und nimmt schon mal an der Reling Platz, zwischen Neptun und Klabautermann. Gute Sicht ist ganz wichtig, sonst erfährt man nie, was es mit der Liebe zwischen zwei Leuchttürmen auf sich hat. Woher wüsste man sonst, dass sich die Insel Rügen als reines Lügennest erweist, die Hochseekuh schnell einen Sonnenstich bekommt, Maschinisten am liebsten Schaubenmus in Öl essen und das die Bordmaus Trixi ...? Aber zuviel sollte hier noch nicht verraten werden, sonst wird man schon vorher seekrank und die gemeinsame Reise fällt gar ins Wasser!

Das Mondschaf Fräulein Guderun - Gedichte und Lieder - nicht nur zum bundesweiten Vorlesetag

Dieses Kinderprogramm ist eine Kombination von gelesenen Lieblingsgedichten verschiedener Autoren und eigenen Kinderliedern von Wolfgang Rieck.

Ursprünglich zum bundesweiten Vorlesetag gedacht, soll das Programm auch als eine Zeitlose Anregung zum Lesen - nicht nur von Gedichten - verstanden werden. Denn das Lesen sollte für Kinder durchaus als Grundnahrungsmittel zum geistigen Überleben in einer immer komplizierter werdenden und poesiefremden Gesellschaft gelten.

In sehr unterhaltsamer Form wechseln sich Gedichte und Lieder ab, wobei das junge Punblikum sehr intensiv mit einbezogen und als Dialogpartner gebraucht wird. Für Kinder im Grundschulalter(1. bis 4. Klasse) und auch für Vorschulkinder ist dieses literarisch-musikalische Programm bestens geeignet. Ausführungen in Schulen (gerne für die ganze Grundschule) - auch in Turnhallen - sind kein Problem.

Ansprechpartner

ZAV-Künstlervermittlung Leipzig
Rosa-Luxemburg-Str. 23
04103 Leipzig

Telefon: +49 (0) 228 50208-6013
E-Mail: E-Mail: zav-kv-leipzig@arbeitsagentur.de

Musik / Show / Artistik

Claudia Koth
Telefon: +49 (0) 228 50208-6011

Ines Titz
Telefon: +49 (0) 228 50208-6009

Martin Richter
Telefon: +49 (0) 228 50208-6008