Navigation und Service

Pampatut

als PDF speichern

in Meine Merkliste legen

Show: Musik Shows, Show Acts
Show Acts: Mittelalter
Musik Shows: Sonstiges

Vita / Credits

Holger Hoffmann:
- geboren 1958
- studierte Gesang bei Elisabeth Umierski und Komposition bei Lieselotte Scharpf in Berlin
- erlernte das Spiel der Sackpfeife auf lehrgängen im In- und Ausland,
- später vervollständigte die Cister das Instrumentarium
- seit Jahren ein gefragter Lehrer für dies Instrumente
- Referenzen: ARD, SFB, WDR, Deutschlandradio, Neuköllner Oper, versch. Theaterproduktionen und eigene Konzertprogramme
- Zusammenarbeit u.a. mit Peter Siche, Thomas Loefke, Rudolf Bode, Marion Kokott, Jan Budweis, Helmut Abel, Ulrich Hammann, Max von Glauchau, Europäische Jugendsinfonieorchester
- Gast bei mehreren CD-Produktionen
- Nachdem er ein halbes Jahr in Irland verbrachte, stellte er 1997 ein Programm mit Liedern und Geschichten aus Irland und Schottland zusammen

Max von Gluchowe:
- Instrumente: u.a. Cister, Sackpfeife, Mandola, Schalmei
- Anlässe: mittelalterliche und historische Märkte, Bankett, Ritteressen
- Rollen: Prinz Eisenherz, Friedrich Wilhem von Kyaw, Karl Stülpner
- näht seine eigenen Kostüme
- verliebt in die Zeit der Gaukler, Spielleute, Ritter und Knappen, liest er Schriften und Bücher, beschäftigt sich mit Lyrik, besucht Museen und mittelalterliche Plätze

Besonderheiten / Kenntnisse / Besetzungsmöglichkeiten

Was zum Henker ist eigentlich Pampatut?
Es ist wie es heißt: Pampa - Tut
Pampa - wie der tragende rhythmische Schlag einer Trommel, und
Tut - wie das mitreißende Schmettern eines Dudelsackes.
Aber das ist nicht alles.
Pampatut ist die perfekte Verbindung aus historischer Musik und Unterhaltung! Zum einem besteht dieses Duo aus Holger "Hopfenstreich" Hoffmann - ein wahres Ur-Gestein der Mittelalterszene und dazu noch einer der professionellsten und vielseitigsten Spielmänner Deutschlands. Neben den verschiedensten Instrumenten beherrscht er nicht nur die Stimme, das Cistern- und Dudelsackspiel wie kaum ein anderer, auch sein Drehleier-Spiel macht ihn zu einem wahren Kurbelpaganini. Die andere Hälfte ist Max von Gluchowe, der zu einem der gefragtesten Unterhaltungs-Künstler des Historien-Genres gehört. Der Sachse mit dem flotten Mundwerk ergänzt mit Instrumenten wie Langhalsfanfare, Cister und Schlagwerk dieses einmalige Gespann.

Die Programme der beiden sind etwas, was sich nicht in ein paar Sätzen beschreiben lässt. Mitreißende Tänze wechseln ab mit derben Liedern oder frommen Chorälen. Immer einen lockeren Spruch auf den Lippen, wechseln nicht nur die beiden ihre Rollen, sondern wird der Zuschauer zum Akteur, der Künstler zum Zuschauer. Eines lässt sich mit Bestimmtheit sagen: der Spielfreude und der Lebenslust von Pampatut kann man sich nicht entziehen.
Im Juni 2003 erschien die CD "Pampatut gut".

Ansprechpartner

ZAV-Künstlervermittlung Leipzig
Rosa-Luxemburg-Str. 23
04103 Leipzig

Telefon: +49 (0) 228 50208-6013
E-Mail: E-Mail: zav-kv-leipzig@arbeitsagentur.de

Musik / Show / Artistik

Claudia Koth
Telefon: +49 (0) 228 50208-6011

Ines Titz
Telefon: +49 (0) 228 50208-6009

Martin Richter
Telefon: +49 (0) 228 50208-6008