Esther Nicklas
Show: Kinderunterhaltung
Kinderunterhaltung: Figuren und Puppentheater, Kindershows



Vita / Credits
Esther Nicklas geb. 1970 in Leipzig ist Tanzpädagogin, Choreographin, Puppenspielerin und Malerin. Sie studierte nach einer leistungssportlichen Karriere in der Rhythmischen Sportgymnastik an der Hochschule für Musik und Theater F.M. Bartholdy Leipzig Tanzpädagogik & Choreographie und erhielt ihr Diplom 1994 mit der Choreographie Geh sanften Schritts, denn Du trittst auf meine Träume. Von 1998 - 2002 studierte sie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin Puppenspielkunst, Diplom 2004. Nach verschiedenen Engagements als Tänzerin und Choreographin u.a. am Schauspielhaus Leipzig bei Irina Pauls, unterrichtet sie seit 1995 an verschiedenen Institutionen Berlins Modern Dance, Kindertanz, arbeitete als Choreographin, Bewegungs- und Animationscoach f. Theater- und Musiktheaterproduktionen und gibt Fitnesstrainings u.a. an der VHS Berlin. Von 2009 – 2014 arbeitete sie als Kindertanzpädagogin an der staatlichen Ballettschule Berlin. Sie choreographierte für Musiktheaterproduktionen in der Waldbühne und den Classic Open Airs auf dem Gendarmenmarkt, Musicals und zahlreiche Abschlussveranstaltungen der Kinder -und Jugendtanzklassen. Von 2004 - 2010 arbeitete sie als Performerin mit der Company Emerging Properties und seit 2009 als Schau-und Puppenspielerin mit der Company Weltempfänger Berlin, die auf verschieden Festivals spielte und 2014 den Publikumspreis für Meine Mutter war einundsiebzig und die Spätzle waren im Feuer in Haft (F. Zeller) in Heidelberg erhielt. Sie zeigte ihre Kindertheaterproduktionen Zu Besuch bei Tante Linchen, Kukla und die schöne Wassilissa und Socke, Mond und Sterne sowie Stücke für Erwachsene auf verschiedenen Festivals. Seit 2015 gibt sie ihre Erfahrungen im Figurentheater in Coachings und Seminaren weiter. So arbeitete sie 2015 mit der Shakespeare Company Berlin und am Figurentheater Kolleg Bochum. Esther Nicklas arbeitet seit 23 Jahren als Malerin. Sie stellt ihre Arbeiten in Einzel und Gruppenausstellungen aus. Sie ist Mutter einer Tochter.
Besonderheiten / Kenntnisse / Besetzungsmöglichkeiten
Zu Besuch bei Tante Linchen (4 bis 99 Jahre)
frei nach dem Kinderbuch „Prinzessin Tulpe“ von Max Dingler/ Else Wenz-Vietor
Ein Stück für eine Spielerin, fünf Puppen und den Mond
Tante Linchen erwartet wie schon oft Kinder in ihrer Gartenlaube. Aber heute ist etwas anders als sonst: Etwas Merkwürdiges ist geschehen. Die Welt schlief. Der Mond war da und schon fing ein geheimes Leben an. Prinzessin Tulpe erwacht und Prinz Tulipan entsteigt seiner Blüte. Doch wer wohnt in dem Stachelhaus? Herr Kaktus tritt heraus. Beide werben auf ihre eigene Art um die Angebetete. Doch Prinzessin Tulpe hat nur Augen für Prinz Tulipan. Ein Duell, ein Sieg und ein Liebesglück für einen Sommer. Tante Linchen fragt sich nun: Hat sie geträumt oder ist es wahr? Zum Nachdenken bleibt keine Zeit mehr, die Kinder sind schon da ...
Spiel: Esther Nicklas / Regie: Heidi Zengerle / Ausstattung: Esther Nicklas, Heidi Zengerle, Christian Veit / Musik: Dirk Morgenstern / Dauer: 40 Minuten, max. Zuschauerzahl: 90 Zuschauern / Spielform: Mischung aus: Schauspiel und direkt geführte Puppen
Gastspiel und Festivals: Zu Besuch bei Tante Linchen spielte neben Gastspielen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin und im Seebad Heringsdorf in verschiedenen Theatern Berlins sowie zum Puppentheaterfestival im Fez und in Hohnstein. (Premiere 2007)
Pressestimmen: Begeistert verfolgten Kinder und Erwachsene diese poesievolle Inszenierung um Liebe und Freundschaft. (Berliner Morgenpost)
„Socke, Mond und Sterne“
Materialtheater für Kinder von 2-5 Jahre
… ideal für die spielzeugfreie Zeit
Eine Socke, ein Tütenwimmel, ein Bataillon Wäscheklammern, sieben Strohhalme, eine Spielerin und eine gri-gra-große Tasche laden auf Entdeckungsreise ein. Mit viel Bewegung und wenigen Worten entsteht ein clowneskes Spiel über das Ankommen und Bleiben. Die Spielerin malt mit Dingen des täglichen Gebrauchs Bilder in den Bühnenraum. Kleine Wortspiele machen Lust auf Sprache. Das „Reinplappern“ der jungen Zuschauer ist einkalkuliert, denn die Interaktion zwischen Kindern und Spielerin steht im Mittelpunkt dieses sinnlichen Wasserfestes, deren Hauptrolle eine Socke spielt.
Spiel: Esther Nicklas / Regie: Kristina Feix / Dauer: 35 Minuten / Spielform: Materialtheater / Zuschauer: 100 bis max. 120 Zuschauer
Hochzeitstanz - Only for You
Installation für einen Zuschauer
Hommage an P.I. Tschaikowski
Installation und Text: Esther Nicklas, künstlerische Beratung: Heidi Zengerle
Musik: Valse Sentimentale von Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Dauer: zehn Minuten
Esther Nicklas - Hochzeitstanz
Beschleiert tanzt die gehörnte Braut
im Kreisel der sehnsüchtigen Geige
Hört auf etwas, dass ihr fremd
Träumt von etwas, dass sie kennt
Zusammenallein. Wer soll ihr Bräutigam sein?
Ansprechpartner
Friedrichstr. 39
10969 Berlin
Telefon:
+49 (0) 228 50208-8844
E-Mail: E-Mail: zav-kv-berlin@arbeitsagentur.de
Show | Artistik
Andrea Wittwer
Telefon:
+49 228 50208-8001
Johanna Niedergesäß
Telefon:
+49 228 50208-8002
Thomas Schwarz
Telefon:
+49 228 50208-8003
Assistenz: Ruth Halbfas | Antje Lange | Heike Thierbach
Telefon:
+49 228 50208-8018 | -8005 | -8011