Mercator-Ensemble
Musik: Klassische und Historische Musik, Instrumental Solisten
Klassische und Historische Musik: Kammermusikgruppen, Salon und Cafehaus Musik
Stilistik: Klassisch, Jazz
Instrument: Geige, Kontrabass



Vita / Credits
2008 gegründet, ist das Mercator-Ensemble der Duisburger Philharmoniker eine feste Größe in der westdeutschen Kammermusik- und Konzertlandschaft. Der einzigartig orchestrale Klang des vierköpfigen Streich-Ensembles, hervorgerufen durch die Besetzung mit einem Kontrabass statt eines Cellos, entspricht dem der klassischen Wiener Serenadenquartette - den "Partybands" des 18. Jahrhunderts. Der goldene "Wiener Klang" ist auch die Spezialität der vier Künstler, die diesen gekonnt mit Werken aus der Wiener Klassik, Walzern und Operetten in Szene setzen.
Das Mercator-Ensemble zeichnet sich durch ein außergewöhnlich elegantes und schwungvolles Zusammenspiel aus, unterstützt durch den Kontrabass, der es dem Ensemble erlaubt, gelegentlich auch mal ins Genre des Jazz zu wechseln, wodurch erstaunliche musikalische Brücken geschlagen werden - zu hören u.a. auf ihrer ersten CD "Let's Do It - Eine Reise von Wien nach New Orleans und zurück."
Das Mercator-Ensemble konzertiert regelmäßig in renommierten Musikzentren der Region und hat sich auch darüber hinaus einen Namen gemacht, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern, Musikern und Sängern aus dem In- und Ausland, mit denen es in der Reihe "Mercator-Ensemble & Friends" regelmäßig auftritt.
Ansprechpartner
Innere Kanalstr. 69
50823 Köln
Telefon:
+49 (0) 228 50208-2800
E-Mail: E-Mail: zav-kv-koeln@arbeitsagentur.de
Unterhaltungsmusik
Lilia Felde-Ritz
Telefon:
+49 (0) 228 50208-2194
Wolfgang Zerbin
Telefon:
+49 (0) 228 50208-2112
Michaela Kinzler (Assistenz)
Telefon:
+49 (0) 228 50208-2159
Gavrilo Ristic (Assistenz)
Telefon:
+49 (0) 228 50208-2190