Haas Andreas
Musik: Musik für Kinder, Klassische und Historische Musik
Show: Kinderunterhaltung
Kinderunterhaltung: Kindertheater

Vita / Credits
Andreas Haas studierte an den Musikhochschulen Köln und Münster und ist diplomierter Flötist und Musikpädagoge. 2001 erhielt er von seiner Heimatgemeinde Much den Auftrag, ein Konzert mit klassischer Musik für Kinder zu konzipieren. So entstand die Figur von Timmy – dem Jungen mit der Flöte - und dessen erstes musikalisches Abenteuer. Im Verlaufe der letzten zwölf Jahre hatte Andreas Haas in über 800 Kinderkonzerten die Möglichkeit, sein Konzept einer Verbindung von Musik, Schauspiel und Geschichtenerzählen so zu verfeinern, dass er Kinder unterschiedlicher Herkunft und Vorbildung gleichermaßen erreichen und faszinieren konnte. Das "Kindermusiktheater Andreas Haas / Klassik für Kinder" umfasst inzwischen vier Bühnenproduktionen:
„Wie Timmy Lust auf Musik bekam“:
Timmy - ein pfiffiger Junge - möchte gerne Querflöte spielen können. Er hat aber keine Lust dafür zu üben! Doch dann erlebt Timmy nachts in seinen Träumen abenteuerliche, musikalische Zeitreisen: Er ist am Königshof, in der Wiener Oper und auf einer Ritterburg im Mittelalter. Seine Lust auf Musik wird geweckt. Melodien von Mozart und Bach, mittelalterliche Spielmannstänze und Eigenarrangements erklingen live auf sieben verschiedenen Flöten. Eine spannende Reise durch die Zeit, bei der sich die Musik vergangener Epochen mit Leben füllt.
„Timmy und die Musik in Europa“:
Eine abenteuerliche Ballonfahrt führt Timmy und seinen Freund Philipp kreuz und quer durch Europa. In England, Frankreich und Italien lernen sie freundliche Einheimische kennen und erfahren viel über die Musik der einzelnen Länder. Am Ende der Reise wissen Timmy und Philipp, dass zwar in jedem Land eine andere Sprache gesprochen wird; jedoch die Musik, die verstehen die Menschen überall! Es erklingen Melodien von Händel, Debussy, Vivaldi und volkstümliche Weisen live auf fünf verschiedenen Flöten. Neben der Musik wird den Kindern die Landeskunde, die Geschichte und die Sprache der einzelnen Länder auf unterhaltsame Weise vorgestellt.
„Timmys musikalische Abenteuerreise nach Russland“:
Diesmal führt die Reise den Flöte spielenden Timmy nach Russland. Dort lernt er den alten Musiker Sergej kennen, von dem er viel über Land und Leute und vor allem über die russische Musik erfährt. So erlebt Timmy tanzende Nussknacker und Zuckerstangen, hüpfende Küken in ihren Eierschalen und einen mutigen Vogel, der einen Wolf fängt! Es erklingen Melodien aus Tschaikowskys "Nussknacker", aus den "Bildern einer Ausstellung" von Mussorgsky und aus Prokofjews "Peter und der Wolf". So wird in einer Zeit, in der sich Europa zunehmend nach Osten öffnet, der Blick auf eine Kultur frei, die ebenso groß ist wie ihr Land.
„Timmy entdeckt die Oper“:
Timmy darf an einer Kinderchorprobe im Opernhaus teilnehmen. Auf dem Weg dorthin kommt er an allerlei Türen vorbei, hinter denen sich Geheimnisvolles, Merkwürdiges und Lustiges abspielt. So erlebt er Sänger bei der Probe, Maskenbildner mit Perücken und falschen Nasen sowie Techniker, die mit Nebel, Donner und Feuer arbeiten! Dazu erlebt Timmy Ausschnitte aus Mozarts "Zauberflöte", Webers "Freischütz" und Humperdincks "Hänsel und Gretel", vorgetragen auf verschiedenen Flöten sowie anderen – teils kuriosen – Instrumenten. Die Kinder gewinnen einen Einblick in das Theaterleben mit seinen vielfältigen Arbeitsbereichen, die zum Gelingen einer Oper beitragen
Video
Ansprechpartner
Kapuzinerstr. 26
80337 München
Telefon:
+49 (0) 228 50208-4000
E-Mail: E-Mail: zav-kv-muenchen@arbeitsagentur.de
Musik | Show
Petra Ovcharovich
Telefon:
+49 (0) 228 50208-4023
Jo Failer
Telefon:
+49 (0) 228 50208-4153
Philipp Opitz
Telefon:
+49 (0) 228 50208-4100