Navigation und Service

Elva y Tomás

als PDF speichern

in Meine Merkliste legen

Show Acts: Tanz

Vita / Credits

Elva La Guardia wurde 1965 in Hannover geboren. Ihre Ausbildung als Sängerin erhielt sie von ihrem Vater Jorge La Guardia, Gründer der Flamencogruppe TIERRA.
In zahlreichen Meisterkursen an der renommierten Tanzschule "Amor de Dios" (Madrid) sowie durch Unterreicht bei José de Udaetas in Sidges perfektionierte die Künstlerin ihr großes Können.

1985 erhielt Elva La Guardia ihr erstes Engagement als Sängerin und Tänzerin am Niedersächsischen Staatstheater. Es folgten Konzerte und und Tourneen mit der Flamencogruppe TIERRA, Auftritte mit der " Compania Flamenca" sowie Arbeiten für Theater, Film und Fernsehen. 1986 erschien ihre erste Aufnahme, auf der sie als Sängerin mit der Gruppe TIERRA zu hören ist, inzwischen liegen sechs CD-Einspielungen vor.

Gemeinsam mit ihrem Duopartner Thomas Hickstein entwickelte Elva La Guardia eine eigene unverwechselbare Musiksprache, die sich in vielen gemeinsamen Flamencoprojekten widerspiegelt. So auch in ihrer neuesten Arbeit mit Thomas Hickstein. "Spanish Grooves" hat seine Wurzeln im Flamenco, doch die Musik überschreitet die Grenzen des Genres. Mit der Einbindung von Jazz - und Popelementen kreiert die Künstlerin einen ganz neuen Stil, voller musikalischer Überraschungen und Spannung.

Thomas Hickstein wurde 1954 in Hameln geboren. Bereits im Alter von 5 Jahren begann er eine Klavierausbildung. Wenig später entdeckte er seine Liebe zur Gitarre und spielte von nun an nicht mehr nur Bach und Mozart, sondern mit ebenso großer Begeisterung auch Rock und Blues. Sein Herz hängt heute noch genau wie damals an der Musik von Jimi Hendrix.

Als während seiner Schulzeit die ersten Schallplatten von Paco de Lucia auftauchten, gab es für den jungen Pianisten und Gitarrenrocker nur noch ein Ziel : "Das will ich auch spielen."

Besonderheiten / Kenntnisse / Besetzungsmöglichkeiten

Flamenco - Konzerte - Musiktheater - Performance

El Arte Flamenco Flamenco - Musik der Andalusier und Zi-geuner ist in seiner reiner Form immer starker Ausdruck heftiger Gefühle, ob tiefe Tragik oder überschäumende Lebenslust, ob Stolz oder erotische Verlockung?

Fiesta Espanola Flamenco kombiniert mit Liedern und Tänzen aus Spanien des 16./17. Jahrhunderts. Entwickelt hat sich der Flamenco vor allem im Milieu der Zigeuner Süd-spaniens. Die Wurzeln finden sich jedoch bereits in der spanischen Musik der Renaissance und des Frühbarocks. Ein Erlebnis besonderer Art bildet der Tanz: Elva La Guardia tanzt Flamenco und choreographiert Tänze zur "Alten spanischen Musik".

Musica Espanola Flamenco und spanische Musik um 1700 Der Flamenco und seine Wurzeln bilden die Grundlage für dieses kammermusikalische Programm.

"Was das Trio bot, gehörte zu den Sternstunden der Reihe. Fernab von übers Knie gebrochenem folkloristischem Getue boten die drei ein professionelles Programm mit dichter Atmosphäre. Heraus kam eine Mischung aus modernem Flamencofeuer und frühbarocker Kammermusik" Hannoversche Allgemeine Zeitung

"Musica Espanola vermochte an diesem Abend die Türen der Seelen zu öffnen?Der Beifall wollte nicht enden."
Neue Westfälische

Ansprechpartner

ZAV-Künstlervermittlung Hamburg
Heidenkampsweg 101
20097 Hamburg

Telefon: + 49 (0) 228 50208-8800
E-Mail: E-Mail: zav-kv-Hamburg@arbeitsagentur.de

Unterhaltungsmusik / Show / Artistik (Standort Hamburg und Schleswig-Holstein)

Michael Wocknitz
Telefon: +49 (0) 228 50208-8048