Die HerzensBLECHer
Musik: Pop, Rock & Tanzmusik, Volksmusik und Intern. Folklore
Volksmusik Internationale Folklore: Sonstige
Show: Musik Shows
Musik Shows: Musik-Comedy



Vita / Credits
Die HerzensBLECHer – fränkisches Musikkabarett
Es hat einige Jahre gedauert, bis die HerzensBLECHer ihre Passion – das fränkische Musikkabarett – gefunden haben. Im Jahr 2023 feiern die HerzensBLECHer ihr 13. Jubiläum. Eine Dame, sieben Herren, sechs Blechbläser, zwei Klarinetten, sechs Franken, ein Schwabe und ein Oberpfälzer – macht zusammen acht HerzensBLECHer mit handgemachter Blechmusik.
Ein traditionelles Musikprogramm von Walzer, Rheinländer und Schottisch bis hin zum Dreher und Zwiefachen zeigt die eine Seite, die Volksmusik-Seite. Doch am liebsten spielen die acht professionellen Musiker*innen ihre eigenen Konzertprogramme und erzählen vom fränkischen Mann mit all seinen Talenten und Nichttalenten als Liebhaber sowie von Menschen, die auch im Urlaub unweigerlich erkennen lassen, dass sie wohl aus dem wunderschönen Franken kommen. Es wird die launenhafte Treue des weiblichen Geschlechts besungen, die Bauernschläue fränkischer Originale kolportiert und die "wahre Freundschaft" heraufbeschworen. Mit den selbst geschriebenen Arrangements, die Werner Aumüller den Musiker*innen regelrecht auf den Leib schneidert, entwickelt sich ein musikalisches Wechselspiel von Volks-, Blas- und Unterhaltungsmusik bis hin zu solch erlesenen Kunstgenüssen, die die Namen Giuseppe Verdi, Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart erahnen lassen.
Mit ihren Programmen werden die HerzensBLECHer nicht nur ein lauschiges Hoffest, eine offizielle Veranstaltung oder eine gemütliche Weinprobe bereichern, sondern nehmen Ihr Publikum in einem eigenen Konzertprogramm auch mit auf neue Wege: ins Land der Franken und darüber hinaus.
Programme
App in die Zukunft!

Die HerzensBLECHer am Puls der Zeit: App in die Zukunft! ist ein Programm, in dem die innovativsten Errungenschaften des menschlichen Erfindungsgeistes einer gnadenlosen Analyse unterzogen werden. Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten und der digitale Wahnsinn lauert überall, wenn Apps den Alltag bestimmen und sich die Waschmaschine mit dem Toaster vernetzt. Retten wir mit Yoga das Klima? Schaden zu viele Core Skills der heimischen Idylle? Und fördert Superfood wirklich die künstliche Intelligenz? Hochaktuelle Fragen, die so noch niemand gestellt hat. Die HerzensBLECHer gehen ihnen trotzdem nach – kabarettistisch, musikalisch, leidenschaftlich. Denn eines ist sicher: Die Zukunft liegt nicht in der Vergangenheit!
Der fränkische Eros

Liebe und Erotik sind die Themen, der fränkische Eros dabei das Ergebnis einer beharrlichen und intensiven Recherche. Denn die HerzensBLECHer haben herausgefunden, dass es der fränkische Mann im Laufe der Evolution zu enormen Qualitäten gebracht hat, die es absolut wert sind, einem interessierten Publikum präsentiert zu werden. Der fränkische Eros ist wahrlich ein Teufelskerl: Tänzerische Anmut, bezaubernder Gesang und rhetorische Raffinesse – ihm macht keiner was vor, wenn es um die Kunst der Verführung geht. Bekommt er allerdings die launenhafte Treue des weiblichen Geschlechts zu spüren, kann er auch "zu Tode betrübt" sein. In dieser Situation greifen die HerzensBLECHer dem fränkischen Eros unter die Arme: mit eleganter Walzermusik von Johann Strauss und einem Liebeslied der Beatles, gefühlvollen Filmmelodien der 30er-Jahre, schmachtenden Rheinländern, einem feurigen Galopp und Tipps für das große Glück zu zweit!
Franken – dodal global

Franken und der Rest der Welt – passt das zusammen? Die HerzensBLECHer sind sich da nicht ganz einig, denn während die einen vehement dafür plädieren, sich auch als Franken weltoffen zu zeigen, ist den anderen die fränkische Lebensart allemal näher als der Lockruf der großen weiten Welt. So kommt ein musikalischer Selbstfindungsprozess in Gang, in dessen Verlauf spannende Fragen auftauchen: Ist die Rhön wirklich ein Urlaubsparadies? Wie weit ist der "Nahe Osten"? Und muss beim fränkischen Essen immer Soße dabei sein? Die HerzensBLECHer beleuchten diese Fragen mit fränkischer Gründlichkeit, stellen sich der Herausforderung, einen oberschwäbischen Migranten zu integrieren, und treten den Beweis an, dass sich fränkische Idylle und globale Vielfalt eigentlich hervorragend ergänzen.

Referenzen
- Bayerisches Fernsehen – Wirtshausmusikanten, Musi & Gsang
- Bayerischer Rundfunk – Musik & Xang im Wirtshaus, diverse Produktionen
- Regierungsbezirke Ober-, Unter- und Mittelfranken
- Kultur e.V. Schüttbau, Rügheim
- Disharmonie, Schweinfurt
- Städtische Kultur, Münnerstadt
- KürnacherKulturWerkstatt
- Festival Musical des Grands Crus de Bourgogne-Franche-Comté
- u. v. m.
Videos
Ansprechpartner
Kapuzinerstr. 26
80337 München
Telefon:
+49 (0) 228 50208-4000
E-Mail: E-Mail: zav-kv-muenchen@arbeitsagentur.de
Musik | Show
Petra Ovcharovich
Telefon:
+49 (0) 228 50208-4023
Jo Failer
Telefon:
+49 (0) 228 50208-4153
Philipp Opitz
Telefon:
+49 (0) 228 50208-4100