Bernhard Bitterwolf
Musik: Klassische und Historische Musik, Instrumental Solisten, Volksmusik und Intern. Folklore
Klassische und Historische Musik: Mittelalterliche Musik
Volksmusik Internationale Folklore: Sonstige, Musikzüge

Vita / Credits
Besonderheiten / Kenntnisse / Besetzungsmöglichkeiten
Bernhard Bitterwolf greift mit großer Lust in die Kiste der regionalkulturellen Kleinodien. Als Vollblutmusiker nimmt er sich der in Vergessenheit geratenen alten schwäbischen Lieder und Tänze an. Aus dieser im Volk entstandenen Musik können Rückschlüsse auf die Lebensgewohn-heiten und –umstände, sowie auf das politische Gedankengut unserer Ahnen gezogen werden. Der oberschwäbische Barde aus Bad Waldsee greift auf Tanz-melodien der letzten vier Jahrhunderte zurück und bringt die bei unterschied-lichen Festen musizierten Weisen zu Ge-hör. Die teils doch sehr direkten Volkslied-texte werden von Bitterwolf in den jeweiligen historischen Kontext eingebet-tet und auf Originalinstrumenten begleitet.
Kuriose Gerätschaften wie Piffel, Sack-pfeife, Carnyx, Drehleier, Scheitholz, Land-knechtstrommel und Krummhorn bringt Bitterwolf neben dem Akkordeon und der Gitarre zum Tönen, Klingen, Pfeifen und Rauschen. Der Ideenreichtum und der Humor, das Augenzwinkern und die Freu-de, die in der überlieferten Volksmusik zu finden sind, fasziniert auch heute immer wieder aufs Neue. Auf seinem Gang durch die Kulturgeschichte Schwabens zitiert Bitterwolf, passend zu den Musikstücken, auch Dichter und Denker von früher und heute. Die in Wort und Musik gehaltene Präsentation soll unterhalten, informieren und zur Pflege überlieferten Kulturguts beitragen. In mehreren Rundfunk- und Fernsehauftritten hat Bitterwolf seine Art der Traditionspflege vorgestellt.
Ansprechpartner
Neckarstr. 84
70190 Stuttgart
Eingang in der Hallbergerstraße 5
Telefon:
+49 (0) 711 9412424
E-Mail: E-Mail: zav-kv-stuttgart@arbeitsagentur.de
Unterhaltungsmusik Stuttgart | +49 711 941 2429
Marion Spieth
Telefon:
+49 228 50208 4013
Joachim Hufeld
Adrian Keller