Bergmannsblasorchester Aue-Bad Schlema e.V.
Musik: Volksmusik und Intern. Folklore
Volksmusik Internationale Folklore: Musikzüge



Besonderheiten / Kenntnisse / Besetzungsmöglichkeiten
BERGMANNSBLASORCHESTER AUE-BAD SCHLEMA e.V.
ZU: Stadt- und Heimatfesten; Unterhaltungs- und Platzkonzerten; Festveranstaltungen und Marschmusik; Frühschoppen und Stimmungsmusik / Tanzmusik
MIT: Gesangs- und Instrumentalsolisten
IN: historischer Bergmannskleidung bzw. -uniform oder seriöser Bühnen-Auftrittskleidung
Sie arbeiten mit:
GROSSEM BLASORCHESTER: ca. 30 Mitglieder - Auftritt in historischer Tracht
KLEINEM ORCHESTER: ca. 15 Mitglieder - Auftritt in historischer Tracht oder Bühnenbekleidung - Tanzblasmusik, böhmische und volkstümliche Unterhaltungsmusik
BLÄSERGRUPPE: 6-9 Mitglieder - Bläserturmmusiker, Folklore-Veranstaltungen
BLÄSERQUARTETT BZW. -QUINTETT: Umrahmung und Mitgestaltung von Feierstunden, Jugendweihen und Schulkonzerten
REPERTOIRE:
- festliche Musiken
- sinfonische Sätze
- Bergmärsche und Bergmusiken
- heitere Skizzen und Intermezzi
- Volksliederpotpourris und erzgebirgische Folklore
- deutsche und internationale Militärmärsche
- effektvolle Stücke aus Musical, Operette und aus der volkstümlichen und böhmischen Blasmusik
- Solostücke für mehrere Instrumentengruppen
und
- eine große Anzahl von Unterhaltungsmusiken mit Gastsolisten
Ansprechpartner
Rosa-Luxemburg-Str. 23
04103 Leipzig
Telefon:
+49 (0) 228 50208-6013
E-Mail: E-Mail: zav-kv-leipzig@arbeitsagentur.de
Musik / Show / Artistik
Claudia Koth
Telefon:
+49 (0) 228 50208-6011
Ines Titz
Telefon:
+49 (0) 228 50208-6009
Martin Richter
Telefon:
+49 (0) 228 50208-6008