Navigation und Service

Bedlam Theater / Barbara Wiktor und Hans-Jürgen Frintrop

als PDF speichern

in Meine Merkliste legen

Show Acts: Comedy, Sonstige Shows

Vita / Credits

Bedlam Theater / Barbara Wiktor und Hans-Jürgen Frintrop

Wir sind ein professionelles Zwei-Personen-Theater und leben in Berlin.

Nach langjähriger Spielerfahrung an verschiedenen Stadttheatern haben wir 1997 das Bedlam Theater gegründet.

Unsere Inszenierungen sind temperamentvoll und voller Komik.

Mit Hilfe von Requisiten wie Brillen, Bärten und Perücken bringen wir eine Vielzahl von Figuren und Charakteren in Ihr Wohnzimmer oder auf die Bühne. Mit Spielweisen und Stilmitteln des Volkstheaters schaffen wir lebendige Typen- und Charakter-Komödien in unmittelbarem Kontakt mit dem Publikum.

Unser Repertoire reicht vom kompletten Theaterstück bis hin zu kleineren theatralen Einlagen und szenischen Lesungen.

Folgende skurril-komische Theaterszenen und Lesungen können sie buchen:

„Evakathel und Schnudi“ von Philipp Hafner

Ein lustiges Trauerspiel aus dem 18. Jahrhundert

Eine melodramatische Liebesgeschichte mit tödlichem Ausgang. Hochdramatisch und sehr komisch.

Es treten auf: Fürst Pamstig, Tartarcham von Ypsilon, Evakathel, seine Tochter, der verliebte Prinz Schnudi, sowie die tartarischen Befehlshaber Diedeltapp, Hirzepirzel und Schnackerl.

Kategorie: theatrale Groteske / Bedlams wildes Tischtheater - Spieldauer: 30 Min.

„Gespenster, Tod und Teufel“

Das Programm für die dunkle Jahreszeit!

Das widerspenstige Haustier“

Ein Haustier, welches sich als unverschämtes Teufelchen entpuppt und seine Besitzrein zur Verzweiflung bringt.

Kategorie: szenische Lesung / gespielte Groteske / Bedlams wildes Tischtheater - Spieldauer: 20 Min.

„Monolog eines Mörders“ von E.A.Poe

Der perfekt geplante Mord. Die Enthüllung eines gestörten Bewußtseins. Ein von inneren Zwängen Getriebener, der die Grenze zwischen Halluzination und Wirklichkeit nicht mehr zu unterscheiden vermag.

Kategorie: tragisch-dramatische Groteske - Spieldauer: 20 Min.

„Die schwarzbittere Shnsucht der Donna Quichotta“ nach H. v. Hofmannsthal

Eine Schauspielerin, die sich zum Entsetzen ihres Ehegatten in den Wahnsinn spielt.

Kategorie: grotesk-dramatisches Melodram - Spieldauer: 20 Min.

„Die Russen kommen“ frei nach Texten von A. Awertschenko, und M. Sostschenko.

Es treten auf: Der in Probleme des Wettrüstens verstrickte Kriegsminister, Beamte und Kleinbürger, der Straßenbahnschaffner, der sich gegen die Unverschämtheiten seines dominanten Onkels zur Wehr setzen muß, der „Möchtegern-Dichter, der den Redakteur zur Verzweiflung bringt und so weiter.

Vergnüglich charakteristische Episoden aus dem „russischen Alltag“.

Kategorie: Theatrale Grotesken - Spieldauer: 70 Min.

Video

„Szenenbeispiele der Commedia dell`arte“

temperamentvoller Szenenreigen mit den bekanntesten „Typen“ der italienischen Maskenkomödie. Mit Pantalone, Dottore, Arlecchino, Pulcinella und Capitano.

Kategorie: italienisches Maskenspiel - Spieldauer: 20 Min.

Referenzen (Auszug):

Theatergastspiele und Event-Auftritte:

Theater im Palais unter den Linden / Berliner Salon, Palais am Funkturm, Potsdamer Schlössernacht,Kulturforum am Potsdamer Platz / Gemäldegalerie (Lange Nacht der Museen), Museum Europäischer Kulturen, Musikfestspiele Potsdam Sanssouci / Schloßtheater im Neuen Palais, Theater Courage / Essen,Kulturscheune Banzendorf, Schloß Charlottenburg, Stadttheater Luckenwalde, Theaterforum Kreuzberg,Theater Murrhardt / Baden-Württemberg, Theater Narrenspiegel / Berlin, Theater im Greenhouse / „Piazza Ciao Italia“ / Italienisches Theaterfest am Kurfürstendamm, “Festa Italiana“ / Krongut Bornstedt Potsdam, Forum Tertianum / Residenz Berlin / Italienische Canzones und Commedia dell`arte mit dem Trio...e la luna?, Stadthalle Korntal, Kulturhaus Lüdenscheid, Siemens Kulturprogramm / Kultur im Werk / Amberg / München / Wetzlar / Stuttgart, Spielstatt Ulm / Roxy Kultur in den Hallen, Theater Landau in der Pfalz, Erstes Erdinger Theaterfestival / Stadthalle Erding, Event-Auftritt / Fürther Auslands Kulturtage / Begegnung mit Italien, Italienische Woche in Kaufbeuren, Parktheater Iserlohn,“Gartenlust“ Lustwandeln auf Schloß Seehof / Stadttheater Bamberg, Volkstheater Fürth, Südtiroler Kulturinstitut / Nals / Bozen /Meran / Brixen / Bruneck, Banzer Kultutage / Commedia dell`arte im Kloster Banz, Theater Hans-Wurst-Nachfahren / Berlin, SWP / Stiftung Wissenschaft und Politik / Berlin, Cafe K / Kunst unter Kiefern / Georg Kolbe Museum Berlin, Kulturverein Centre Bagatelle / Berlin, Kunsthaus Raspeliere / Losenrade / Sachsen-Anhalt, Kunstverein Vasenthien / Wendland / Niedersachsen, Tangoloft Berlin, Werstatt THEATER alpha-nova / Berlin

Besonderheiten / Kenntnisse / Besetzungsmöglichkeiten

Alle Programme können je nach Wunsch auf unterschiedliche Weise zusammengestellt werden.

Spieldauer von 10 bis 90 Minuten.

Ansprechpartner

ZAV-Künstlervermittlung Berlin
Friedrichstr. 39
10969 Berlin

Telefon: +49 228 50208-8844
E-Mail: E-Mail: zav-kv-berlin@arbeitsagentur.de

Show | Artistik

Andrea Wittwer
Telefon: +49 228 50208-8001

Johanna Niedergesäß
Telefon: +49 228 50208-8002

Thomas Schwarz
Telefon: +49 228 50208-8003

Assistenz: Ruth Halbfas | Antje Lange | Heike Thierbach
Telefon: +49 228 50208-8018 | -8005 | -8011