Navigation und Service

Bassiona Amorosa

als PDF speichern

in Meine Merkliste legen

Musik: Klassische und Historische Musik, Jazz
Jazz: Standards und Swing
Klassische und Historische Musik: Kammermusikgruppen, Barocke Musik

Vita / Credits

In einer ganz ungewöhnlichen Besetzung haben sich junge, hochkarätige Musiker - allesamt mehrfache Preisträger internationaler Musikwettbewerbe - zu einer ganz besonderen Formation zusammengefunden: einem virtuosen Ensemble aus sechs Kontrabassisten. Das Internationale Kontrabass-Ensemble BASSIONA AMOROSA versteht es seit der Gründung 1996, sein Publikum in Europa und Amerika, in Konzerten, auf CDs, im Rundfunk und Fernsehen mit nie vermuteten, abwechslungsreichen, interessanten Programmen, welche weite Bögen von früher Renaissance- und Barockmusik über Klassikeradaptionen bis hin zu pointierten Arrangements der Unterhaltungsmusik spannen, zu bezaubern, zu verblüffen und aufs Beste zu unterhalten.

Die Faszination dieses Ensembles geht zunächst vom Überraschungseffekt durch die einmalige Besetzung mit Kontrabässen aus. Insbesondere aber auch von der absolut sicheren, perfekt beherrschten Technik, einer überzeugenden Musikalität, unverwechselbarer Klangraffinesse und interessanten Spezialarrangements (von Ensembleleiter Prof. Klaus Trumpf und Giorgi Makhoshvili), die das künstlerische Niveau dieses Ensembles bestimmen und, so eine Pressestimme, „...die Charaktere der Musiker kongenial hervorheben“ und "zum Hinknien schön!" vorgetragen werden.

Die besondere Attraktivität liegt in der ungewöhnlich virtuosen Darbietung. Das Gefühl für die „besondere Note“ bringen die Ausnahmekünstler aus ihren Heimatländern Slowakei, Georgien, Russland, Tschechien, Serbien, Weissrussland und Südkorea mit. Die Formation setzt sich aus ehemaligen Studenten der Meisterklasse von Prof. Klaus Trumpf an der Münchener Musikhochschule zusammen. In einmaliger Symbiose verschmilzt hier urwüchsiges Musikantentum, unüberbietbare Virtuosität, slawische Wehmut mit klassischer Ausbildung, nun gerichtet durch gleiche Schule. Ungebremstes Temperament und Charme fesseln die Zuhörer. „Enorme Musikalität, viel Spielwitz, grandiose Virtuosität“, wird den Musikern in internationalen Pressekritiken zuerkannt.

Dem Kontrabass Freunde zu gewinnen, gelingt seit Bestehen der Formation mit der bewusst orientierten Programmidee „Populär-Klassisch bis Klassisch-Populär“. Originalwerke für das Ensemble wurden von namhaften Komponisten geschaffen. Das Internationale Kontrabass Ensemble BASSIONA AMOROSA: von Quartett bis Sextett - mit/ ohne Klavier, von seriös-klassisch bis virtuos+populär, das müssen Sie erlebt haben!

Programmbeispiele:

  • "Populär-klassisch bis klassisch-Populär": Seriös - Crossover - Pop
  • "PRO + CONTRA = BASS": BASSIONA AMOROSA trifft Patrick Süskind (mit Schauspieler)
  • "KontraBASS als ReisePASS": Internationaler Reisespass - musiklaische Reise mit Kontrabass
  • "Betont klassisch": Klassisch bis virtuos"
  • "Modern bis jazzig"

Repertoireauszug:

  • Originalkompositionen und Klassikeradaptionen: J. :S BAch, A. Vivaldi, W. A. Mozart, C. M. v. Weber, A. Dvorak, G. Bizet, G. F. Händel, F. Chopin, F. Liszt, C. Saint-Saens, G. Bottesini, Stefan Schäfer, Frank Pronto u.a.
  • Populäres: J. Strauß, Comedian Harmonists, F. Lehar, A. Chatschaturjan u.v.m.
  • Virtuoses: N. Paganini, P. de Sarasate, G. Bottesini, V. Monti, N. Rimskij-Korsakov u.a.
  • Unterhaltung: The Beatles, S. Joplin, F. Lai, R. Binge, A. Gondolan u.a.
  • Programme werden je nach Anlaß der Konzerte zusammengestellt

Videos:

Referenzen (Auszug):

  • Bis 2012, in seiner 16-jährigen Geschichte bestritt BASSIONA AMOROSA ca. 600 Konzerte und 18 CDs
  • Konzerte: u.a. Berlin: Philharmonie, Konzerthaus; München: Residenz, Schloss Nymphenburg; Am 22. Oktober 2010 gastierte BASSIONA AMOROSA im Großen Saal der Carnegie Hall in New York; das Konzert endete mit Standing Ovations und mehreren Zugaben. Höhepunkte für das Ensemble waren musikalische Begegnungen mit Placido Domingo, Wolfgang Wagner, Maxim Vengerov, Anne-Sophie Mutter – und die vielen Gastspiele bei internationalen Musikfestivals in Europa, Asien und den USA.
  • Internationale Festspiele:Italien-Meran-Classic-Festival, Schweiz-Davos-Festival, Frankreich: Menton-Festival, St.Yrieux-Festival; Spanien: Salvador-Dali-Festspiele; Norwegen: Trondheim-Festival, Stavanger-Festival; USA: New York-Carnegie-Hall, Los Angeles, Hollywood, Richmond, Indianapolis, Iowa-City; Südkorea: Seoul, Daejon; China: Peking
  • Festspiele Deutschland:Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, MDR-Musiksommer, Musiksommer Nordhessen, Mittelrhein-Festival, Mozarttage Augsburg, Regensburger Schlossfestspiele usw…
  • Festakte: Bundespräsident Deutschlands, Staatsregierung Bayerns, Bundesregierung…
  • TV-Sendungen: ZDF, MDR, BR; Der 90-Min.-Dokufilm BASSIONA AMOROSA wurde aufgenommen in die Pinakothek der Moderne in München
  • Auszeichnungen: „EUROPÄISCHER QUARTETTPREIS 2003“ der Europäischen Kulturstiftung PRO EUROPA in Luzern

Prominente und Presse zeigen sich gleichermaßen begeistert:
"…BASSIONA hat Riesenerfolg, und das berechtigterweise " (Anne-Sophie Mutter); "...in Freundschaft und Bewunderung" (Placido Domingo); "...unglaublich virtuos, musikalisch überzeugend, ein Vergnügen, Ihnen zuzuhören und zuzusehen!" ( Anneliese Rothenberger); "...für Bassiona Amorosa Dank und Anerkennung" (Wolfgang Wagner); "...for greatest Bassiona with biggest admiration… you are a treasure – great work!" (Maxim Vengerov); "...Das reine Vergnügen" (Süddeutsche Zeitung); "Man muss Bassiona Amorosa gehört haben, um es zu glauben!“ (englischer Musikkritiker)

Besonderheiten / Kenntnisse / Besetzungsmöglichkeiten

  • BASSIONA AMOROSA benötigt für seine Konzerte: keine besonderen Aufbauten, nur ausreichend Licht und Publikum – keine Stühle, keine Pulte, keine Anlage, nichts.
  • Der Leiter und Mitglieder der Gruppe sind moderationserfahren.
  • Besetzungsvarianten: Kontrabass-Quartett bis –Sextett, mit und ohne Klavier, auch als Kontrabass-Trio
  • Das Ensemble gestaltet abendfüllende Programme, ebenso wie Einzeleinlagen im Rahmen von Konzerten und Veranstaltungen. In Kombination mit Klavier kann das Programm variiert werden. Durch virtuose Solo-Darbietungen und variable Besetzungen erreicht das Ensemble jedes Publikum.

Ansprechpartner

ZAV-Künstlervermittlung Berlin
Friedrichstr. 39
10969 Berlin

Telefon: +49 (0) 228 50208-8866
E-Mail: E-Mail: zav-kv-berlin@arbeitsagentur.de

Musik

Andrea Nordbrink
Mobil: +49 228 50208-8006

Johanna Niedergesäß
Telefon: +49 228 50208-8002

Thomas Schwarz
Telefon: +49 228 50208-8003

Assistenz: Ruth Halbfas | Antje Lange | Heike Thierbach
Telefon: +49 228 50208-8018 | -8005 | -8011