Navigation und Service

ZAV-Künstlervermittlung TANZ

We are professionals in bringing artists and employers together

Wir vermitteln Tänzer*innen und weitere Berufe im Bereich des Bühnentanzes in Angestelltenverhältnisse.
Dafür stehen wir in engem Kontakt mit vielen arbeitgebenden Organisationen in Deutschland und verschiedenen Nachbarländern: staatlichen und städtischen Theatern, Kompanien, Künstlerischen Leitungen, Produzenten und Choreograf*innen.
Das können die unterschiedlichsten Stilrichtungen im Tanz sein: klassisch, neoklassisch, zeitgenössisch, Tanztheater, auch Show- und Musical Dance.
Nach einer Aufnahme in unsere Künstlervermittlung profitieren Sie von den persönlichen Empfehlungen, der Expertise und dem professionellen Netzwerk unseres Teams, die selbst Tänzer, Choreografen und künstlerische Leiter waren. Unser Service ist kostenlos.
Grundvoraussetzung für eine Aufnahme ist für Tänzer*innen die Teilnahme an einem unserer ZAV-Audition Days, die wir regelmäßig in etwa 10 Städten pro Saison anbieten. Dabei absolvieren die Teilnehmenden beispielhaft einen üblichen Auditionablauf. Nur so erhält unser Team ein vielseitiges Bild Ihrer tanzkünstlerischen Fähigkeiten um einzuschätzen, wie wir Sie vermitteln könnten.
Bitte gestalten Sie Ihre Bewerbung an uns genauso, wie Sie es für eine E-Mail-Bewerbung bei Ihrer Wunschkompanie oder -produktion machen würden.
Senden Sie uns bitte Ihr CV ausschließlich im pdf-Format, aktuelle Videos in denen Sie sich tänzerisch präsentieren ausschließlich als Video Links (YouTube oder Vimeo). Betreff: ZAV-Audition Day

Wenn Sie sich als Ballettmeister*in/Assistent*in, Choreograf*in, Dramaturg*in, Manager*in, Ballettdirektor*in oder als Künstlerische Leiter*in vorstellen möchten, senden Sie uns Ihre Unterlagen/Portfolio ausschließlich im pdf-Format, Arbeitsbeispiele ausschließlich als Video Links (YouTube oder Vimeo). Betreff: >Ihre gewünschte Tätigkeit<

Bewerbung / Unterlagen / Allgemeine Anfragen an zav.audition@arbeitsagentur.de
Achtung: Insgesamt darf Ihre E-Mail inklusive aller Anhänge 6MB nicht überschreiten.
Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück um Ihnen Details zum weiteren Prozedere mitzuteilen.

Team

Jutta Ebnother
wurde in Breisach am Rhein geboren und ist in Stuttgart aufgewachsen, sie erwarb ihre Tanzausbildung an der Hogeschool vor de Kunsten in Amsterdam und an der Akademie des Tanzes in Mannheim. Erste Engagements als Tänzerin führten sie an das Landestheater Detmold und an das Staatstheater Kassel wo auch ihre ersten Choreografien entstanden. Von 2004-2016 war Jutta Ebnother Ballettdirektorin am Theater Nordhausen und von 2016-2021 war sie Ballettdirektorin und Choreografin am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin. Als Gastchoreografin kreierte sie originelle Choreographien für verschiedene Theater in Deutschland: sowie am Stadttheater Gießen, Anhaltisches Theater Dessau, Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz. Die Kompanien unter ihrer Leitung wurden mit ihren Choreographien häufig zu Tanzfestivals im In- und Ausland eingeladen. Ebenso war Jutta als Gasttrainerin für klassisches Ballett an vielen Theatern in Deutschland tätig. 2016 wurde Jutta Ebnother vom Magazin “Dance for You“ unter den herausragenden Choreographen*innen genannt und im 2009 war sie Tanzdozentin und Jurorin beim Tanzfestival Dance Brasil in Brasilia. Seit Oktober 2023 arbeitet Jutta Ebnother für ZAV-Künstlervermittlung Tanz in Leipzig. Des Weiteren ist sie zertifizierte BASI® Pilates Trainerin für Matte und Geräte.

Jan Pusch

Nach intensiver musikalischer Ausbildung an Klavier und Violoncello absolvierte Jan Pusch seine Tanzausbildung an der HfMdK, Frankfurt am Main und als Stipendiat der Heinz-Bosl-Stiftung an der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik in München, wo er mit künstlerischem Diplom graduierte. Es folgten Engagements als Tänzer beim Bonner Ballett (Leitung: Youri Vamos) und bei John Neumeiers Hamburg Ballett.
Ab 1994 schuf er als freischaffender Choreograf und Regisseur Produktionen im zeitgenössischen Tanz und Tanztheater, die zum größten Teil auf Kampnagel in Hamburg uraufgeführt wurden. Mehrere seiner Tanzproduktionen wurden zu nationalen und internationalen Festivals eingeladen, u.a. nach Beirut, Bozen, Ankara, Thessaloniki, Tallin, Prag, Malta, Patras Kulturhauptstadt Europas 2006 und waren auf Tourneen durch Russland, Lateinamerika, Indien und Japan zu sehen.
Als Gast choreografierte er für Ricochet Danceproductions/The Place London, Modern Dance Turkey/Oper Ankara und für verschiedene freie und staatliche Tanzcompagnien in Deutschland.
Von 2007 bis 2010 war er Hauschoreograf am Oldenburgischen Staatstheater und prägte gemeinsam mit Direktor Honne Dohrmann die nordwest Tanzcompagnie Oldenburg. Mit der Spielzeit 2010 wurde er zum Künstlerischen Leiter und Chefchoreografen des Staatstheaters Braunschweig ernannt.
Für die neu gegründete zeitgenössische Tanzcompagnie mit 16 Tänzerinnen und Tänzern kreierte er neue Stücke für beide Bühnen des Theaters und präsentierte international etablierte und aufstrebende Choreografen wie Jo Strømgren, Annabelle Bonnéry, Katrín Hall und Roy Assaf. Für regelmäßige Kinder- und Jugendprojekte initiierte er eine Kooperation mit der Movimentos Akademie der Autostadt in Wolfsburg und kuratierte ein neues Festival „fresh“.
Seine Werke wurden mehrfach ausgezeichnet, so erhielt das Tanzsolo „Please help yourself“ für Tänzerin Fiona Gordon den 1. Preis des Internationalen Solo-Tanz-Theater-Festivals in Stuttgart 1999, die Produktionen „Wish I was real“ und „Into the Blue“ wurden zur Tanzplattform Deutschland 2000 und 2002 eingeladen. "Into the Blue" erhielt den Kritikerpreis beim Internationalen Wettbewerb für Choreografen in Hannover 2002. Das Kinderstück „Das klingt verdächtig“ das in Zusammenarbeit mit Theater Triebwerk entstand, wurde beim Hamburger Kindertheaterpreis 2007 mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Sein Tanzstück „Welcome to your world“ für seine Kompanie am Staatstheater Braunschweig wurde für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2015 nominiert.
Nach Beendigung seiner künstlerischen Karriere bringt er seine Erfahrungen als Tänzer, Choreograf und Produzent nun in seine Arbeit als Arbeitsvermittler für Tanz bei der ZAV-Künstlervermittlung ein.