Zeitgenössisches Puppenspiel, Figuren- und Objekttheater
Unser Dienstleistungsangebot

Entdecken Sie Künstler*innen, die Traditionen weiterdenken und neue Impulse setzen – für Theater, Film, Fernsehen, Bildung und Unterhaltung.
Warum Puppenspiel
Zeitgenössisches Puppenspiel, Figuren- und Objekttheater sind traditionsreiche Kunstformen mit aktueller Relevanz. Sie bieten Raum für komplexe Themen, arbeiten mit Symbolik und schaffen emotionale Tiefe. Heute wird es Künstler*innen genutzt, um gesellschaftliche Themen visuell und emotional erfahrbar zu machen: Identität, Klima, kultureller Wandel. Die Verbindung aus Schauspiel, Figurenarbeit und Raumgestaltung schafft eine einmalige Ausdrucksform – körperlich, poetisch und politisch zugleich.
Jetzt Puppenspielprofile suchen
Wo kann zeitgenössisches Puppenspiel zum Einsatz kommen
Bei Theaterhäusern & Bühnen:
- Figuren als Verstärker gesellschaftlicher Themen
- Einbindung in Regie-, Tanz- und Sprechtheaterformate
Bei TV- & Filmproduktionen:
- Visuelles Storytelling mit Symbolkraft
- Einsatz in fiktionalen, dokumentarischen & hybriden Formaten
- Künstler*innen mit Kameraerfahrung und Medienkompetenz
Bei Schulen & Bildungseinrichtungen:
- Kreative Sprachförderung und soziales Lernen
- Interaktive Workshops und Projekte mit Schüler*innen
- Integration in kulturelle Bildungsprogramme
Für Museen, Festivals, Kulturinitiativen:
- Vermittlungsarbeit mit performativem Ansatz
- Mobile, flexible Aufführungsformate
- Künstler*innen als Moderatorinnen gesellschaftlicher Diskurse
Unsere Puppenspieler*innen …
… erzählen und gestalten gesellschaftlich relevante Geschichten. Sie bringen Figuren zum Leben, die etwas zu sagen haben. Jedes Jahr erweitern wir unser Portfolio um die Absolvent*innen der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst HMDK Stuttgart.
Hier finden Sie die Profile der Absolvent*innen
Mit ihren unverbrauchten Ideen, interdisziplinären Ansätzen und einem feinen Gespür für visuelles Erzählen bringen sie neue Impulse in Theater, Fernsehen, Film und Bildungsprojekte. Hier stellen wir Ihnen Persönlichkeiten vor, die mit Figuren und Objekten starke Inhalte transportieren – klug und nah am Puls der Zeit.
„Das Puppenspiel hat die Kraft, konventionelle Grenzen zu überwinden.
Es erlaubt uns, mit verschiedenen Formen, Materialien und Ausdrucksweisen zu experimentieren und dabei neue Perspektiven zu entdecken.“ Mia Lehrnickel, Absolventin der HfS Ernst Busch
So finden Sie die passenden Profile
- Geben Sie in der Suchmaske den Namen einer/ eines/ * Puppenspielenden ein
- Suchen Sie in der Künstler*innen-Suche nach Schauspiel – Figur / Puppe / Objekt oder
- Suchen Sie mit dem Suchwort zavpuppe und Sie erhalten eine Übersicht aller Puppenspieler*innen
- Wählen Sie Berlin oder Stuttgart aus - an diesen Standorten vermitteln wir Puppenspiel
Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche. Rufen Sie uns an und beschreiben Sie Ihren Anlass sowie Ihre Wünsche. Wir suchen gemeinsam mit Ihnen die passenden Profile aus – unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten und Ihrer individuellen Vorstellungen. Sie erhalten unverbindliche Angebote – kostenlos.
Lernen Sie unsere Experte*innen in Berlin und Stuttgart kennen.
Für Puppenspielende: so können Sie sich bei uns bewerben
Sie möchten Teil unseres Netzwerks werden? Bewerben Sie sich einfach, indem Sie uns eine E-Mail senden an zav-kv-berlin@arbeitsagentur.de
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!